1. Skulpturen von Peter Lechelt im Kurhaus ausgestellt

    Auch Brunnenentwurf zu sehen / Materialwahl zeigt die Verbundenheit zur Region Schaumburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Nenndorf (gk). Unter dem Titel "Sandsteinskulpturen im öffentlichen Raum" präsentiert der Bildhauer und Künstler Peter Lechelt eine Auswahl seiner Werke im Kurhaus. Unter den seit 1987 entstandenen Skulpturen ist auch der Entwurf Lechelts für den Wettbewerb zur Brunnengestaltung zwischen dem Haus Kassel und dem Kurhaus. Dass Peter Lechelt mit seinem Entwurf seinerzeit nicht zum Wettbewerb zugelassen wurden, hatte für Kontroversen gesorgt (das Schaumburger Wochenblatt hatte darüber berichtet). Dass er seinen Entwurf nun in würdigem Rahmen der Öffentlichkeit präsentieren kann, sieht Lechelt als eine Art Rehabilitierung: "Ich freue mich, dass die Stadt eingelenkt hat und mir diesen Raum zur Verfügung gestellt hat. So kann ich den Bürgern meine gute Absicht für die Gestaltung Bad Nenndorfs zeigen," so Lechelt. Seine Berufung als Künstler sei es, etwas für die Öffentlichkeit zu schaffen, so Peter Lechelt weiter. Er hofft, dass die Menschen seine Ausstellung im Kurhaus besuchen, um sich ein eigenes Bild von ihm als Künstler und von seinen Arbeiten zu machen. Dabei geht es ihm nicht nur um seinen Brunnenentwurf, sondern um seine ganze Arbeit. Und besonders um seine Verbundenheit zur Region Schaumburg, die er bei seiner Arbeit nicht nur durch die gewählten Motive, sondern auch durch das Material zeigt, denn er benutzt für seine Werke Obernkirchener Sandstein.

    Neben älteren Werken zeigt der Künstler auch eine seiner jüngsten Arbeiten – eine Trilogie aus Sandstein, zu der anderem ein großer Flügel aus Sandstein gehört, der nach Angaben des Künstlers für Freiheit steht. Peter Lechelt freut sich mit den Besuchern der Ausstellung ins Gespräch zu kommen. So oft es seine Arbeit zulässt, werde er selber in den Ausstellungsräumen im Kurhaus anwesend sein und dort auch an neuen Werken arbeiten. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Februar 2016 und ist täglich von 11 bis 17 Uhr und nach Absprache mit Peter Lechelt geöffnet. Neben Werken von Lechelt sind auch Arbeiten von zwei Nachwuchskünstlerinnen zu sehen. Foto: gk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an