1. Segelflieger nutzen spektakuläre Flugwetterlage am Bückeberg

    Flüge bis zu 4000 Meter Höhe und 500 Entfernungskilometer zum Nikolaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Andere Segelflugvereine haben alles Fluggerät "eingemottet” oder in der Werkstatt stehen – der LSV Bückeburg Weinberg aber hat inzwischen praktisch 365 Tage im Jahr Flugbetrieb. Mitten im Dezember überhaupt Segelflug durchzuführen ist sehr ungewöhnlich. "29 Gastpiloten zu seinen eigenen Piloten in die Luft zu bringen auch eine besondere Leistung! Das ganze dann unfallfrei und mit viel Spaß für alle Beteiligten”, resümierte Thilo Zahn, Ausbildungsleiter des LSV Bückeburg Weinberg.

    Bereits einige Tage vor dem Wochenende zeichnete sich eine besondere Wetterlage ab – ein sehr starker südwestlicher Wind mit bis zu 50 Stundenkilometern, bei welchem ein "Hangflug" im Weserbergland möglich ist, wurde vorhergesagt. Um allen Piloten in Norddeutschland die Chance auf dieses besondere Flugerlebnis zu ermöglichen wurde ein entsprechender Aufruf gestartet – mit einer sehr hohen Resonanz! 29 Gastpiloten mit ihren Segelflugzeugen reisten aus ganz Norddeutschland bereits am Freitagabend an und bereiteten sich und ihre Flugzeuge auf den Folgetag vor. Es war klar: Der starke Wind würde eine echte Herausforderung für die Piloten und das Bodenteam des LSV sein. Bereits in den frühen Morgenstunden erfolgte nach einem ausführlichen Briefing unter Leitung von Florian Gille der Startaufbau, so das mit dem Sonnenaufgang das erste Team mit dem Flugschüler Lennart Nerge und Fluglehrer Tobias Werner im Doppelsitzer "Duo Diskus" starten konnte. Beim Start verlangte der starke Seitenwind den Piloten höchste Konzentration und Können ab. Dafür belohnten sehr guten Sichten "bis zum Brocken im Harz" und sensationelle Steigwerte im Weserbergland für die Anstrengungen am Boden. Einigen Piloten gelangen Flüge über 500 Kilometer oder auch im Harzer Bergland bis auf fast 4000 Meter Höhe! So war Dennis Brunßen Gerdes über sieben Stunden unterwegs und konnte in gemütlicher Runde am Kamin im Clubheim am Abend von einem einmaligen Flugerlebnis berichten! Sein Kommentar zu seinem Foto über dem Weserbergland in gut 2500 Meter Höhe: "Dieser Flug – unbezahlbar!" Ein großen Dank richteten alle Gastpiloten an das gesamte Teams des LSV Bückeburg Weinberg, denn nur durch dessen hohes Engagement wurde ein sicherer Flugbetrieb und damit die Startmöglichkeit bei diesen extremen Windbedingungen ermöglicht. Thilo Zahn als Flugsicherheitsbeauftragter: "Damit hat sich Bückeburg erneut als sehr guter Gastgeber gezeigt und wir freuen uns auf das nächste ‚High Light‘– dem Abfliegen am 31. Dezember wenn alle Piloten mit einem Flug über dem Schaumburger Land das Jahr 2015 traditionsgemäß verabschieden." Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an