STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die Oberschule am Schlosspark hat mit ihrem Berufschancen-Abend den Schülern des neunten und zehnten Jahrganges nicht nur die Gelegenheit gegeben, sich in direktem Gespräch mit Arbeitgebervertretern zu informieren sondern ihnen auch gleich einen Motivationsschub verpasst. Vertreter von 35 Betrieben kamen in die Schule, um den Mädchen und Jungen über Ausbildungsmöglichkeiten aufzuklären und ihnen Tipps zur Bewerbung zu geben.
"Egal wie schlecht es um Sie steht, wenn Sie sich auf den Hosenboden setzen und sich anstrengen, dann können Sie auch etwas erreichen", erklärte Robert Maushagen. Mit weiteren ehemaligen Schülern der Schule am Schlosspark saß Maushagen zu Beginn des Berufs-Chancenabends auf der Bühne in der Aula, um den Jugendlichen seinen beruflichen Werdegang zu schildern. Maushagen, heute Elektro-Ingenieur bei der Deutschen Bahn, rief wie die übrigen Podiumsgäste die Schüler dazu auf, sich von Rückschlägen und Umwegen nicht entmutigen zu lassen. Ähnliches hatte Oberschuldirektorin Rotraud Becker in ihrer einleitenden Rede hervorgehoben. Der Schaumburger Arbeitsmarkt habe für Berufsanfänger heute einiges zu bieten. Um die Chancen zu nutzen, müssten die jungen Leute allerdings auch die Initiative ergreifen und aktiv werden. Nach diesem Auftakt gingen die Schüler in Einzelgespräche mit Personalverantwortlichen der verschiedenen Betriebe. Vertreter von Apotheke und Autohaus, von Industriebetrieben und Behörden waren gekommen, um den Mädchen und Jungen die Gelegenheit zur Kontaktaufnahme zu geben. Diese erhielten dabei Auskünfte zu den sie interessierenden Ausbildungsgängen ebenso wie ganz praktische Tipps zum Auftreten im Bewerbungsgespräch. Foto: bb