WÖLPINGHAUSEN (gi). Sie war rappelvoll die Sporthalle, einfach ausverkauft. Zum vierten Mal hieß es "Grünkohl und Blasmusik", zu der das Infanterieregiment "Graf-Wilhelm" der Weckbatterie Wölpinghausen eingeladen hatte. Und 220 Gäste waren in bester Laune. Kein Wunder, Animateure vom Robinson-Club, Moderator Joachim-Wilhelm Sölter und nicht zuletzt die "Schützenkapelle Kathrinhagen/Musikverein Hülsede" brachten die Stimmung in der Sporthalle auf den Höhepunkt. Auf den Tischen standen weiß/rot/blaue Kerzen, auch fühlte sich Daniel Hohmeier von der Dorfjugend gewogen, eine Gesangseinlage mit dem Lied "Auf der Vogelwiese" zum Besten zu geben. Ovationen waren der Lohn dafür. "Hat es allen geschmeckt", fragte Sölter in die Runde. Er bekam ein deutliches Ja zu hören. Der Grünkohl wurde selbst zubereitet, dazu gab es Kassler und Kohlwurst. "Es ist das beste Publikum, was wir uns wünschen können", so Sölter. Rund ein Drittel davon kam von außerhalb, die anderen waren Einheimische aus Wölpinghausen, Bergkirchen, Wiedebrügge und Schmalenbruch. "Unsere Fete ist auch was für den Landrat und den Fürsten", ist sich der Vorsitzende des Infanterieregimentes, Jörg Vogt ganz sicher. Das Grünkohlessen mit Blasmusik ist nach dem Schützenfest und Karneval sicher der dritte Schwerpunkt der Feierlichkeiten in dem Ort. Übrigens feiert das Infanterieregiment im kommenden Jahr den zehnten Geburtstag mit einem Biwak am Naturfreundehaus vom 5. bis 8.Mai. Foto: gi
-
Grünkohl und Blasmusik zieht über 200 Gäste an
Vorsitzender sicher: "Die Fete ist auch was für den Landrat und den Fürsten"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum