1. Viel Wissen in drei dicken Büchern

    Forschungen von Hermann Rickenberg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Viele Jahre hat er im Verborgenen recherchiert und geschrieben, plattdeutsche Begriffe gesammelt und lokale Anekdoten aufgespürt. Doch zu lesen waren die Forschungsergebnisse von Hermann Rickenberg nicht. Nur für sich selbst hatte er seine drei Bücher in kleinster Stückzahl drucken lassen. Jetzt aber können Interessierte die dickleibigen Werke kaufen – dank einiger Sponsoren. Deren Vertreter besuchten jetzt den 74-Jährigen, der seinen Lebensabend im Feggendorfer Seniorenheim Gorning verbringt: Sigmund Graf Adelmann (Schaumburger Landschaft), Cordula Hecht-Tadje (Volksbank), Frank Frevert (Sparkasse) und sowie Bürgermeister Wilfried Mundt und Gemeindedirektor Sven Janisch (Flecken Lauenau). Sie gewährten nicht unerhebliche Zuschüsse, damit jeweils 50 Exemplare gedruckt und zu einem erschwinglichen Preis verkauft werden können. Im Band "Feggendorfer Geschichte(n)" für 39 Euro sind auf 456 Seiten die lokale Chronik von den Anfängen bis hin zur Erläuterung von Flurnamen sowie eine ausführliche Darstellung des hiesigen Bergwerkswesens zu finden. Die Bücher "Schaumburger Platt I und II" umfassen 263 und 320 Seiten und sind als Broschüre ebenfalls im DIN A 4-Format für 22 beziehungsweise 26 Euro zu haben. Sie enthalten unter anderem eine Übersetzung von plattdeutschen Feggendorfer und Schaumburger Begriffen ins Hochdeutsche: Wer wissen will, was "kattebaljen", "Schille" oder "Untöich" bedeutet, kann hier nachschlagen.

    Der gelernte Elektriker, der lange Zeit auch am und im "Feggendorfer Stolln" gearbeitet hat, war im Januar mit dem Lauenauer Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden. Damals hatte er jeweils ein Exemplar der Gemeinde übergeben. Diese jedoch wollte die gesammelten Fakten einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen. "Wir können auch nachdrucken", versprach Mundt für den Fall, dass die Erstauflage rasch vergriffen sein sollte. Die Bücher gibt es am SPD-Stand auf dem Lauenauer Weihnachtsmarkt, bei Sparkasse und Volksbank in Lauenau sowie direkt beim Bürgermeister. Die beiden Plattdeutsch-Bände sind außerdem in den Bückeburger und Stadthäger Filialen der beiden genannten Geldinstitute zu haben. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an