1. Veranstalter freuen sich über guten Besuch

    Beim 40. Lindhorster Weihnachtsmarkt herrscht großer Andrang / TuS-Jahn-Zelt kommt gut an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Seit vier Jahrzehnten lädt der Handel – und Gewerbeverein (HGV) Lindhorst am 2. Advent zu seinem eintägigen Weihnachtsmarkt ein und das Ereignis lockte auch nach vierzig Jahren die Menschen wieder in großer Anzahl an. Der Andrang beim 40. Lindhorster Weihnachtsmarkt war beträchtlich. Hunderte von Besuchern schlenderten durch den ringförmig auf dem Parkplatz neben der Volksbank aufgebauten Markt, schauten hier, stöberten dort und genossen das reichhaltige kulinarische Angebot.

    Die Organisatoren des Handel- und Gewerbevereins zeigten sich bereits am frühen Nachmittag mit dem Besuch ihrer Veranstaltung zufrieden. "Das Wetter ist diesmal freundlich", kommentierte Stefan Tölke vom HGV – Team die trockene Witterung und die nicht allzu kühlen Temperaturen. Die Verkaufsstände boten ein abwechslungsreiches Angebot; Geschenkideen gab es in Hülle und Fülle, darunter auch etliche selbst gebastelte Artikel wie die am Stand der Schülerfirma der örtlichen Oberschule. Hier fanden sich Insektenhotels, Frühstücksbrettchen oder Anhänger im Angebot. Einen Teil ihres Erlöses spenden die Schülerinnen und Schüler einem Projekt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, bedürftigen Kindern in Kenia zu helfen. An anderer Stelle konnten die Markt - Besucher aus einer Vielzahl von Bekleidungsstücken, aus Socken, Schals oder Handschuhen auswählen. Auch Schmuck, Waren für ein gesundes Leben, Geldbörsen, Taschen und vieles mehr wurden feilgeboten. Das kulinarische Angebot ließ keine Langeweile aufkommen. Die Geschmacksrichtungen reichten von Schmalzkuchen über Pizza, Bratwurst oder Zwiebelbraten bis hin zu Fischbrötchen und Crêpes. Erstmals war der TuS Jahn Lindhorst mit einem eigenen beheizten Zelt und großer Mannschaft dabei. Der dort angebotene Kaffee und Kuchen erfreute sich großer Nachfrage; nicht weniger beliebt bei den Besuchern im rappelvollen TuS -Jahn-Zelt waren Glühwein weiß und rot, Lumumba oder Kakao mit Pfefferminzlikör. Jungen Marktbesuchern wurde Kinderpunsch gereicht. Auch in diesem Jahr vergnügten sich Jungen und Mädchen auf dem Kinderkarussell und der Schiffschaukel oder beteiligten sich im Puppentheater an der Jagd auf Gespenster. Mit einem Bollerwagen voller kleiner Geschenke zog der Nikolaus unermüdlich über den Markt und verteilte seine Präsente bereitwillig. Für die musikalische Einstimmung auf die bevorstehenden Festtage sorgten der Posaunenchor Lindhorst und Drehorgelspielerin Susanne Rieß. Sie war kurzfristig für den verhinderten Orgel – Claus eingesprungen. An dem bei Bockelmann aufgestellten Wunschbaum, einer Gemeinschaftsaktion des Handel- und Gewerbevereins sowie des Vereins "Wir für soziale Gerechtigkeit", flatterten n diesem Jahr 38 Wünsche, die alle in Erfüllung gehen werden, wie Stefan Tölke versicherte. Am HGV – Stand wechselte das letzte Los des von den Geschäftsleuten veranstalteten Adventskalenders den Besitzer. Ausverkauft hieß es anschließend. "Auch in diesem Jahr ist der Adventskalender wieder ein großer Erfolg", bilanzierte HGV – Mitglied Christian Fischer, der zusammen mit seinen HGV – Kollegen Manfred Schubert, André Treichel und Stefan Tölke den 40. Lindhorster Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt hatte. Dieser erwies sich erneut als eine sehr gute Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen, zu klönen, und einige gemütliche Stunden in geselliger Runde zu verbringen. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an