1. Markttage mit weiteren Attraktionen für Jung und Alt

    Vorweihnachtliches Treiben in Lauenau / Aktionen in Eishalle und bei Eisenbahnern / Ökumenischer Gottesdienst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Zwei Tage lang putzen sich Plaza und Sägewerk mächtig heraus. Die "Lauenauer Runde" lädt Einwohner aus dem Flecken und der näheren und weiteren Umgebung zum traditionellen Weihnachtsmarkt. Es gibt eine Menge zum Staunen, zum Zuhören und zum Mitmachen. Mehr noch: Auch in direkter Nachbarschaft warten sehenswerte Attraktionen.

    Am Sonnabend, 12. Dezember, treffen pünktlich um 15 Uhr Weihnachtsmann "Schorse" und seine Gehilfin ein. Dann dürfen nicht nur kleine Leute einen tiefen Griff in den mit Naschereien gefüllten Bollerwagen tun. In den Buden rund um die Plaza warten erste Geschenkideen oder auch schon manche Gaumenfreude. Im Sägewerk haben die Blasmusiker aus dem benachbarten Pohle Platz genommen. Sie spielen für die Kaffeegäste an den langen Tischreihen oder auch für die Neugierigen, die durch den kleinen Weihnachtswald bummeln. Auch hier reihen sich Stände mit Textilien und Kunsthandwerk, Schmuck und andere Accessoires. Wenn am frühen Abend die Plaza durch viele kleine Lämpchen erleuchtet wird und auf der Straße Am Markt sich das Karussell im Lichterglanz dreht, spielt das Blasorchester Krainhagen auf der großen Sägewerk-Bühne weihnachtliche Melodien. Bis gegen 21 Uhr dauert der Marktabend an. Am Sonntag, 13. Dezember, ist zunächst ein ökumenischer Gottesdienst unter Mitwirkung des Gospelchores "Happy People". Danach setzt sich das Marktgeschehen ebenfalls mit Live-Musik am Nachmittag fort. Besucher sollten aber auf jeden Fall sich auch in der Umgebung umschauen. Im nahen Sängerheim serviert der örtliche Frauenchor Kaffee und Kuchen. Gleich nebenan haben sich 16 Kunstschaffende zu einer neuen Ausstellung verabredet mit Skulpturen aus Holz und Keramik, mit Malereien in unterschiedlichsten Techniken, Zeichnungen und Radierungen. In der Eishalle tummeln sich Wintersportfans zum Sonderpreis ("2 zahlen – 3 laufen!"). Dort können auch Gäste zuschauen, die sich nicht auf Schlittschuhe wagen. Und zur "Offenen Tür" laden an beiden Tagen die "Eisenbahnfreunde Sünteltalbahn" ein. Gerade erst haben sie ihre neuen Räume direkt neben der Sparkasse bezogen und wollen nun zeigen, wie viel Platz sie für ihr Hobby und für viele Originalgegenstände aus der lokalen Streckengeschichte haben. Wer möchte, kann sogar selbst einmal Lokführer sein. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an