1. Der letzte Streich endet in Lauenau

    Sparkasse beendet Wanderausstellungen zum "Max und Moritz"-Jahr / Gewinnspiel läuft bis zum 13. Dezember

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (al). Ein Jahr lang sind "Max und Moritz" quer durch das Schaumburger Land gezogen. Die beiden Spitzbuben, die vor genau 150 Jahren aus der Feder von Wilhelm Busch entstanden und als Hauptfiguren in Kinderbüchern unsterblich geworden sind, waren Thema in 31 Wechselausstellungen in elf Geschäftsstellen. Der gewissermaßen letzte Streich endete jetzt in Lauenau.

    Mit Fahnen, Aufstellern und Original-Exponaten aus den beiden Wiedensahler Museen wurden die sieben Abenteuer des Freundespaares unterhaltsam dekoriert und illustriert. Schließlich gibt es "Max und Moritz" auf Briefmarken und Nachkriegs-Notgeld, in Filmen, als Spiel und natürlich in fremden Sprachen und deutschen Dialekten. Sparkassen-Marketingchef Werner Nickel sprach von einer "logistischen Herausforderung", der sich Gestalter Darjush Davar sowie Birgit Dunger und Maxi Schweitzer gemeinsam mit der Wiedensahler Museumsleiterin Gudrun Frommhage-Davar unterzogen hatten. Schließlich stand nicht in allen Filialen unbegrenzt Ausstellungsplatz zur Verfügung. Zudem mussten Termine eng aufeinander abgestimmt werden: Einige Themen wurden sogar in fünf Orten gezeigt. "Die Wechsel sind immer recht spannend gewesen", gab Davar zu. Für Frommhage-Davar sollte die vielfältige Präsenz der vergangenen Monate auch zu mehr Zuspruch in Wiedensahl führen. Schon im zu Ende gehenden Jubiläumsjahr seien es "mehr Besucher als sonst" gewesen. Dieser Trend könnte sich fortsetzen. Deshalb werden die produzierten Aufsteller nicht eingemottet: Auf Wunsch können sie Schulen oder andere Institutionen zum Beispiel für Messen oder eigene Ausstellungen ausleihen. Nun ist Frommhage-Davar noch neugierig auf das Ergebnis des mit den "7 Streiche-Orten" verbundenen Gewinnspiels. Besucher konnten bei den Ausstellungen sieben verschiedene Stempelabdrucke auf einem Coupon sammeln und im Wilhelm-Busch-Geburtshaus in Wiedensahl bis zum 13. Dezember abgeben. "Tolle Preise" seien ausgesetzt. Schon blickt die Busch-Expertin auf das nächste Jahr. Wieder ist es mit einem 150-jährigen Jubiläum aus dem schriftlichen Nachlass des berühmten Dichters verbunden: Zum Jahreswechsel 1865/66 erschien der nicht minder amüsante Bilderzyklus "Der Virtuos". Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an