BÜCKEBURG (em). Zum Saisonausklang hat kürzlich das traditionelle "Abfliegen" des Segelflugvereins Bückeburg Weinberg im Restaurant "Airport" stattgefunden. Auf der vorgeschalteten Vereinsversammlung konnte der 1. Vorsitzende Mike Nierste über die zahlreichen erfolgreichen Teilnahmen der Piloten an Wettkämpfen der Saison 2015 berichten. Der 2. Vorsitzende Andre Bauer berichtete über erfreulich steigende Zahlen von Flugzeiten und Starts im Vereinsbetrieb, sowie die Umstrukturierungen im Flugzeugpark hin zu Neueren und für Nachwuchspiloten attraktiveren Kunststoffseglern.
Der Kassenwart Florian Gille stand "Rede und Antwort" zur letztlich ausgeglichenen Finanzsituation des Vereins und stellte das innovative neue Abrechnungsprogramm vor mit dem jeder Pilot eigenständig seine gesamten Flugdaten verwalten bzw. überprüfen kann. "Last but not Least" konnte der Ausbildungsleiter und Flugsicherheitsbeauftragte Thilo Zahn darüber berichten, das die Flugsaison 2015 für den Verein unfallfrei verlaufen ist. Gemessen an den vielen Ausbildungs- und Überlandflügen, die vom Weinberg aus gestartet wurden ein sehr erfreuliches Ergebnis, wie auch die hohe Auslastung im Ausbildungsbetrieb unter anderem durch die Segelflug AG des Gymnasium Adolfinum. Auf dem eigentlichen "Abfliegen" wurden anschließend viele Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit als Fluglehrer oder Mitgliedschaft geehrt. So konnte unter anderem der Fluglehrer Friedrich Krantz auf eine fast 50-jährige ehrenamtliche Fluglehrertätigkeit zurück blicken. Mit je 45 Jahren Mitgliedschaft wurden die gleichzeitig ältesten aktiven Piloten Günther Lewandowsky und Herbert Krenz geehrt. Kurios: Dem Urenkel (!) von Herbert Krenz, Lennart Nerge, wurde der Wanderpokal für den besten Nachwuchspiloten überreicht – er hatte mit erst 16 Jahren im Überlandflug die meisten Punkte im OLC-Wettbewerb erflogen. Foto: privat