1. ,,Miteinander die Lebenszeit teilen und ein erfülltes Weihnachtsfest verbringen"

    Adventsfeier für die Senioren der Stadt Bückeburg / Flötengruppe und Kinderchor unterhalten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). Diese Veranstaltung gehört zum Dezember, wie der Tannenbaum zu Weihnachtsfest: die jährliche Adventsfeier der Stadt für die Bückeburger Senioren. Am Sonnabend, dem 4. Dezember lud die Stadt Bückeburg abermals zu Kaffee und Kuchen im die Begegnungsstätte ein. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Heike Sareyka, Leiterin der Begegnungsstätte, richtete Bürgermeister Reiner Brombach das Wort an die Anwesenden. Er erinnerte daran, was für ein bewegtes Jahr nun zu Ende geht, doch auch dass jeder, trotz seines eigenes komplizierten Lebens, sich auch umsehen sollte, was in der Welt passiert. In Deutschland herrscht nun seit langer Zeit Friede, was leider nicht in der ganzen Welt der Fall ist. Gerade deswegen sollte man in dieser Zeit die Willkommenskultur in Deutschland erhalten und den Menschen, die alles verloren haben, in seiner menschlichen und christlichen Pflicht begegnen.

    Nach herzlichen Wünschen für die Adventszeit wurde gemeinsam ,,Oh du Fröhliche" gesungen unter der Begleitung Brombachs am Klavier. In der darauf folgenden Ansprache und Gruß der Kirche durch Dr. Wieland Kastning wurde über die Symbolträchtigkeit des Adventskranzes gesprochen, der zum einem die Ewigkeit widerspiegle durch seine Kreisform, aber auch die vier Kerzen ein Symbol für das Kreuz darstellen. Und das Licht der Kerze soll nicht nur den Raum erfüllen, sondern vermag auch die Herzen der Menschen zu füllen, um in dieser Zeit des Jahres zur Ruhe zu kommen. Dies ist die Zeit des Jahres, um sie miteinander zu teilen und eine erfüllte Weihnacht zu verbringen, so Kastning in seine Rede. Abschließend wurde erneut gemeinsam gesungen, diesmal unter der Begleitung von Dr. Hey am Keyboard. Darauf wurde zur Freude aller Kaffee und Kuchen serviert. Nachdem sich alle gestärkt hatten folgte ein Auftritt eines Flötenquartetts der Schaumburger Märchensänger, bestehend aus vier Jungen im Alter zwischen 8 bis 12 Jahren. Im Anschluss daran wurden kleine Köstlichkeiten und Getränke serviert, und gemeinsam wurde gegessen, sich unterhalten und der Nachmittag genossen. Der Kinderchor der Schaumburger Jugendchors rundete den Abend musikalisch ab mit einem kleinen Konzert für alle Anwesenden. Zum Abschluss des gelungenen Nachmittages bekamen alle Gäste noch ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk überreicht. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an