1. Regenschauer begleiten Adventsmarkt

    Selbstgebasteltes und so mancher Gaumenschmaus für die Besucher

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF (bt). Kräftige Töne erklangen aus den Instrumenten des Beckedorfer Posaunenchores zum Auftakt des Beckedorfer Adventsmarktes an der Kirche. Kaum hatten die Musiker ihr zweites Lied angestimmt, öffnete der Himmel seine Schleusen und Regenschauer gingen über dem Areal nieder. Pastor Falk Nisch eröffnete den Markt mit einer kurzen Rede. Heftige Böen verwehten seine Worte. "Das Wetter war besser bestellt", räumte er schmunzelnd ein und dankte den zahlreichen Helfern, die mit viel Mühe und Arbeit wieder einmal das Ereignis zum 1. Advent auf die Beine gestellt hatten. Sein ganz besonderer Dank galt Angelika Buschmann, die seit etlichen Jahren federführend das adventliche Treffen vorbereitet. Als Zeichen des Dankes überreichte Nisch ihr ein Adventsgesteck. 2006 hatte der Förderkreis "Godehardi geht auf’s Ganze" zum ersten Mal einen solchen Adventsmarkt auf die Beine gestellt. In der ersten Zeit jedes Jahr, zuletzt alle zwei Jahre.

    Kreativität war in diesem Jahr angesagt. Mitglieder der Kirchengemeinde und Dorfbewohner töpferten, malten und bastelten fleißig und alle selbst hergestellten Artikel waren zu erwerben. Bei einer Tombola lockten schöne Preise. Hauptpreis war ein von der Beckedorfer Künstlerin Karola Steege gefertigtes Bild. Im Gemeindehaus warteten Mitglieder des Kindergottesdienstteams und der Konfirmanden, um mit den jüngsten Marktbesuchern zu basteln. Das geplante Ponyreiten fiel allerdings den widrigen Wetterverhältnissen zum Opfer. "Es gibt viel zu essen und zu kaufen", hatte der Pastor zur Eröffnung des Marktes kundgetan und die Besucher machten davon rege Gebrauch. In der liebevoll dekorierten Pfarrscheune lud eine umfangreiche Kuchentafel zum Verweilen ein, an einem Grillstand stieg der Duft von Bratwurst in die Nase. Das kühle, nasse Wetter verlangte zudem geradezu zum Genuss von heißen Getränken. Der Erlös der mehrstündigen Veranstaltung kommt zu einem Teil der Gemeindearbeit zugute. Darüber hinaus wird ein Teil des Erlöses verwendet, um die Dreiviertelstelle von Pastor Nisch in eine volle Stelle zu verwandeln. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an