1. Stadtetat sieht Kürzungen vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (sk). Durch die Kürzung von Landeszuweisungen ist die Aufstellung des Stadtetats für das Jahr 2016 ein schwieriges Unterfangen. "Zwar entwickeln sich die Steuereinnahmen positiv, doch fehlen uns die 1,5 Millionen vom Land unter dem Strich", so Kämmerer Reiner Wilharm im Ausschuss für Kultur und Tourismus des Rates. Der Haushaltsentwurf sieht unter anderem Kürzungen bei den Zuwendungen für die Musikschule Schaumburger Märchensänger und den Kulturverein vor. Und das in nicht unerheblicher Höhe: Die Märchensänger müssen mit rund 13.000 Euro und der Kulturverein mit fast 2.000 Euro weniger auskommen. Bei beiden Posten sind es Kürzungen um die zehn Prozent. "Das erscheint mir sehr knapp bemessen", bemerkte Albrecht Brüggemann, der Ausschussvorsitzende. "Damit werden wir nicht sehr weit springen können." Das Budget für die Stadtbücherei, das Museum sowie den Tourismusbereich bleiben annähernd identisch. "Beim Museum und der Stadtbücherei haben wir kaum noch Möglichkeiten, Kürzungen vorzunehmen ohne den Bestand zu gefährden", sagte Wilharm. Eine Verbesserung in den nächsten Jahren sei auch nicht abzusehen, so der Kämmerer. Außerdem herrsche in Deutschland derzeit eine absolute konjunkturelle Hochzeit. "Natürlich werden wir versuchen weitere Kürzungen zu vermeiden, aber einen Königsweg gibt es dafür nicht." Letztendlich obliege es der Politik, die Prioritäten zu setzen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an