1. Suppen genießen für den guten Zweck

    Rotarier und Soroptimisten verkaufen auf dem Detmolder Adventsmarkt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (ck). Der Detmolder Rotary-Club und die beiden Soroptimist-Clubs Detmold und Detmold-Lippische Rose werden auch in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz Suppen für den guten Zweck verkaufen. "Dieses wird wieder möglich, weil sich sieben Detmolder Gastronomen dadurch beteiligen, dass sie jeweils 50 Liter Suppe pro Tag spenden und Mitglieder der Clubs den Verkauf an dem Stand übernehmen. Unter dem Namen "Soup4Charity" ("Suppe für den guten Zweck") gibt es Tag für Tag eine warme Mahlzeit, gespendet von lippischen Gastronomen. Dazu liefert ebenfalls kostenlos die Bäckerei Biere die passenden Brötchen", erklären die Rotarier. Anders als im vergangenen Jahr können die Suppen auch mitgenommen werden. "Hierzu gibt es praktische Suppenschüsseln mit Deckel, in denen die Suppe eine kurze Zeit sogar warm gehalten werden kann", erläutert Dr. Claudia Jonas vom Soroptimist-Club Detmold. Der Preis pro Suppe beträgt 4,50 Euro. "Wir freuen uns aber natürlich auch über aufgerundete Beträge und Spenden", sagt der Präsident des Rotary-Clubs Detmold, Frank Möllers. Den Stand auf dem Detmolder Adventsmarkt teilen sich die drei Serviceclubs. In der Zeit vom 4. bis 10. Dezember werden die Rotarier die Suppe ausschenken. Danach, bis zum 23. Dezember, die Mitglieder der beiden Soroptimist Clubs. Flyer des Suppenangebots liegt aus "Wir haben sieben Detmolder Gastronomen dafür gewonnen, uns die Suppe für die Aktion zu spenden", erläutert Christian Ritterbach. Die Soroptimisten werden von acht "Land-Wirten", ein Zusammenschluss Lippischer Gastronomen, beliefert. Die Soroptimisten machen vom 11. bis 23. Dezember gemeinsame Sache. In dieser Zeit können die Besucher nicht nur Suppe, sondern auch die beliebten Weihnachtssäckchen am Stand erwerben. Geschäftsleute und Dienstleister aus der Umgebung haben Waren gespendet, die einen Wert von mindestens 10 Euro, häufig aber deutlich darüber, haben, erklärt Dorothee Böckstiegel, Präsidentin des Soroptimist-Clubs Detmold-Lippische Rose. So sind rund 500 Überraschungssäckchen gepackt worden, die für je 10 Euro am Stand verkauft werden. Auch der Erlös aus dem Verkauf kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Die Soroptimisten wollen damit Integrationsprojekte fördern, darunter den Verein Kooperative Herberhausen und lippische Kindergärten. Die Speisekarte am Stand der Serviceclubs gestaltet sich vielfältig. Von Zucchini-Creme über Käse-Lauch-, Rindfleisch-, Kürbis- und Kartoffel-Suppe ist alles dabei. Die Soroptimsten haben einen Flyer mit einer Suppen-Übersicht erstellt, der an vielen Stellen ausliegt. Diesmal mit Bücherverkauf Neu ist in diesem Jahr der Verkauf von Büchern. "Marie und ihr Schutzengel", ein sympathisches Geschenkbuch kann zum Preis von 5 Euro am Stand erworben werden. Wobei auch hier der volle Betrag dem Spendenzweck zugeführt wird. "Der Erlös dieser Aktion soll – wie im vergangenen Jahr – Einrichtungen wie dem gemeinsamen Mittagstisch für Bedürftige im Gemeindehaus der Heilig Kreuz Kirche zugute kommen. Dieser Mittagstisch ist eine Einrichtung, die sich etabliert hat und für viele Menschen ein wichtiger Anlaufpunkt geworden ist. Denn diese Menschen, oftmals alt, arm und ohne Anschluss finden hier nicht nur eine stärkende Mahlzeit, sondern auch Gelegenheit zu einem Gespräch." Zum Mittagstisch in der Heilig Kreuz Gemeinde treffen sich die Gäste seit 2008 immer montags um 12.15 Uhr im Gemeindehaus am Schubertplatz. Ehrenamtliche Helfer sorgen für den Ablauf im Hintergrund. Eingeladen sind alle Detmolder, denn den Initiatoren geht es vor allem um eine Basis für Kommunikation und Begegnung. Gerade das schätzen viele Gäste. Wer möchte kann nach dem Essen eine Spendendose füllen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an