STADTHAGEN (jl). Naschen, bummeln, Freunde treffen und besinnliche Stunden erleben. Dazu lädt der Stadthäger Weihnachtsmarkt bereits seit einer Woche ein. Offiziell eröffnet wurde er aber wie gewohnt erst am Freitagnachmittag – ein "kleines Novum", wie auch Günter Raabe betonte. Der Vorsitzende des Stadtmarketings (SMS), in dessen Namen die Festfabrik unter Beteiligung zahlreicher Sponsoren den Markt durchführt, zeigte sich erleichtert. Hätten die vor wenigen Tagen noch geradezu frühlingshaften Temperaturen doch pünktlich zur Eröffnung "Glühweincharakter" bekommen. Mit dem weihnachtlichen Treiben auf dem Marktplatz beginnt für die meisten die schönste Zeit des Jahres, die zwischen Kulinarischem und Karussell die Hektik vergessen lässt. Den Kaufleuten aber "gönnt" Raabe sogar den ständigen Stress. "Der Handel ist bestens vorbereitet, die Läden sind gut gefüllt – strömen Sie hinein", warb der SMS-Chef für die heimischen Geschäfte. Denn im Gegensatz zum Onlinehandel hätten diese noch "Waren zum Anfassen und Mitnehmen". Im Hinblick auf das aktuelle Terrorgeschehen mahnte Raabe, die Weihnachtsmärkte nicht "kaputt zu reden". Im Gegenteil: "Wir sollten ganz eindeutig zu unseren Weihnachtsmärkten stehen." Unter dem bewährten Motto "Klein, aber fein" wurde der weihnachtliche Markt in diesem Jahr erneut erweitert. Raabe erinnerte unter anderem an die neu ins Programm aufgenommene Stiefelaktion mit den Stadthäger Apotheken (SW berichtete) und die auf 11 bis 16 Uhr ausgedehnte Kinderbetreuung in der Stadtbücherei an den Adventssonnabenden. Zudem warten auf die Bescher Kasperletheater, Kutschfahrten und die Wunschzettelaktion, der Nikolaus kommt und sogar ein Rentier aus Schweden soll auf dem Weg hier her sein.
Den offiziellen Startschuss gab Bürgermeister Oliver Theiß– unter einem leuchtenden "Himmel", einem der Details, auf das es sich aus seiner Sicht zu achten lohnt. Der Markt sei vielleicht nicht der größte, in ihm stecke aber viel Engagement, sich weiterzuentwickeln, so der Verwaltungschef. Für weihnachtliche Melodien sorgte indessen der Posaunenchor Sachsenhagen-Hagenburg. Mit zahlreichen Verkaufsständen von Schmuck bis Spielzeug und einem kulinarischem Angebot von Gegrilltem bis Glühwein lädt der Stadthäger Weihnachtsmarkt noch bis zum 29. Dezember – an den Feiertagen bleibt er geschlossen – zu besinnlichen Stunden ein. Foto: jl