STADTHAGEN (bb). In der Zeit vom 4. Dezember bis zum 16. Dezember ergibt sich die Gelegenheit, den Bummel über den Stadthäger Weihnachtsmarkt mit der Besichtigung einiger Module der Schulmodellbahn Stadthagen zu verbinden. Die Schüler bauen die Module in der Geschäftsstelle der Sparkasse Schaumburg am Markt auf, rund 40 Meter Schienenstrecke führen vorbei an einer brennende Mülldeponie und einem Tag der offenen Tür bei Polizei und Feuerwehr.
Die Schulmodellbahn Stadthagen hat sich im Laufe von rund 18 Jahren zur größten Modellbahn an einer Schule in Deutschland entwickelt. Getragen von der Oberschule Stadthagen beteiligen sich auch Jugendliche anderer Schulen an der Arbeit, in diesem Jahr insbesondere von der IGS-Schaumburg. Nach dem Aufbau am 3. Dezember werden Schüler an den Öffnungstagen der Sparkasse jeweils von 15.30 Uhr bis 17 Uhr die Bahn vorführen, am 17. Dezember erfolgt der Abbau. Zu sehen ist ein Eisenbahnmuseum, bei dem die Zuschauer selbst durch Knopfdruck die Züge in Bewegung setzen können, ein Modul "750 Jahre Berlin – 70 Jahre BVG", dazu ein Tag der Offenen Tür bei Polizei und Feuerwehr, die brennende Mülldeponie Sachsenhagen und vieles andere mehr. Die beiden Leiter des Projektes, Eberhard Greuel, pensionierter Lehrer, und Hagen Bruchmüller, "amtierender" Lehrer an der Oberschule heben dessen pädagogische Bedeutung hervor. Noch wichtiger als die Beschäftigung mit den verschiedenen Techniken und Materialien seien "Entwicklung und Training von Teamarbeit, von Ausdauer, Liebe zum Detail, zielgerichtetem Arbeiten, Kooperation und Koordinationsfähigkeit. Nicht zuletzt auch Selbstwertgefühlt und soziale Kompetenz." Die Anlage in der Sparkasse soll Appetit auf mehr machen: Am 6. Und 7. Februar findet dann die große Schau in der Olympia-Halle statt.Foto: privat