1. Lesung ergibt eine Spende von 225 Euro

    Hilfe Multiple Sklerose kranke Kinder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Vor rund 50 Zuhörern hat die Stadthäger Autorin Renate Hartmann aus ihrer autobiografischen Erzählung "Renate, lass das!" im Café des Kulturzentrums Alte Polizei gelesen.

    Die eigens aus Dortmund angereiste Leiterin des Hilfsprojektes BAER zur Unterstützung an Multipler Sklerose erkrankter Kinder, Despina Sivitanides-Middelmann, bedankte sich bei den Gästen und bei der Autorin für das gespendete Eintrittsgeld in Höhe von 225 Euro. Hartmann begann ihren Vortrag mit den Worten, man wolle angesichts der dramatischen internationalen Ereignisse gemeinsam einen entspannten Abend mit Schmunzel-Faktor verbringen. Das gelang ihr offensichtlich, denn das Publikum lachte oft, über lustige Passagen aus ihrem Buch, eigene Gedichte unter dem Motto "Einfach tierisch" und Balladen von Schiller und Goethe in sächsischem Dialekt. Ein von der Initiatorin des Benefizabends vorgetragenes Medley von Zarah Leander, am Klavier einfühlsam begleitet vom dem bekannten Musiker Stephan Winkelhake, rundete den Abend ab.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an