1. Halbzeit beim Weihnachtszauber

    Besinnliches Bummeln noch bis zum 6. Dezember / Freitag ist Mädelstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Knapp eine Woche Weihnachtszauber rund ums und im Schloss Bückeburg sind bereits rum: Auch das unbeständige Wetter kann dem Traditionsbummel durch die wunderbare Winterwelt Bückeburgs nicht trüben. Nach dem sonnigen Auftakt von Donnerstag und Freitag erlebten die Aussteller Sonntag und Montag zwei ziemlich nasse Tage und in den Zelten sowie im Schloss herrschte reges Gedränge. Mehr als 200 Aussteller bieten wundervolle Inspiration für winterlich-weihnachtliche Dekoration im ganzen Haus oder der Wohnung. Kleidung von der kuscheligen Strickjacke bis hin zum Poncho und unsagbar viele Mützen mit Fellbommel. Köstlichkeiten aus Sizilien wie beispielsweise Pasta, Feinkost, Pesto, Schokolade in allen Variationen, grandiose Fudge-Kreationen. Lichterketten aus Naturmaterialien, Metall-Kunstwerke für den Garten, Kerzen aus der Schaumburger Kerzenmanufaktur, Künstlerisches. Überall bieten sich die feinsten Geschenkideen für die Liebsten. Und dazwischen lockt das Rahmenprogramm wie Reitkunstvorführungen, Show-Backen im Zelt im Schlosspark, Theaterstücke, Gesang mit Sopranistin Miriam Heinze und vielen weiteren künstlerischen Darbietungen. Nicht zu vergessen: Engel und Weihnachtsmann sowie die "gut behüteten" Walking-Acts. Signierstunde mit Desirée Nick ist erstmalig am Mädelstag, Freitag, 4. Dezember. Ein Mädel bezahlt den vollen, das zweite Mädel nur den halben Eintrittspreis. Den Besuchern wird geraten den Großparkplatz am Hasengarten zu nutzen. Von dort fahren Shuttle-Busse bis vor das Schlosstor. Der Weihnachtszauber ist noch bis zum 6. Dezember täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Am 4. und 5. Dezember bis 21 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, wer zum Late-Night-Shopping kommt, bezahlt ab 16 Uhr 11 Euro. 500 Busanmeldungen liegen der Schlossverwaltung vor, bis zu 70.000 Besucher werden insgesamt erwartet. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an