Blomberg (lig). 250 Tiere aus 20 Rassen präsentierte der Rassegeflügelzuchtverein Blomberg jüngst in der Mehrzweckhalle Blomberg. Es war ein fröhliches Geschnatter in der Halle. "Wir stellen hier keine Allerweltsrassen aus, sondern es sind fast ausschließlich alte Rassen", erläutert Markus Leonhardt. Auch hat Hühner und natürlich eine alte Rasse. Er und seine Partnerin wollten gerne Hühner halten und es sollte eine alte Rasse sein. So informierten sie sich erst im Freilichtmuseum und suchten später auch den Kontakt zum Blomberger Rassegeflügelzuchtverein. "Die haben uns dann natürlich auch gleich vereinnahmt", sagt er mit einem Augenzwinkern darüber das er bereits einen Posten im Verein bekleidet. "Wir besitzen schwarz-weiße Hühner, die es schon um 1500 gab. Sie waren früher die Hühner des kleinen Mannes", erklärt er. Die Tiere hatten zuvor die Preisrichter Bernd Plaßmann, Horst Tasche, Frank Sering und Güter Schnormeier unter die Lupe genommen und Punkte vergeben. Dabei konnte der "Frischling" unter den Züchter, Andreas Vehmeier, mit seiner Kaisergans gleich 96 Punkte erreichen. Das war fast die Höchstpunktzahl. Den Bürgermeisterpokal errang Thomas Brinks mit "Italienische Mövchen", der Erich-Pahne-Gedächtnis-Pokal ging an die Zuchtgemeinschaft Dangeler mit "Vogtländer", die beste Taube stellte Erhard Dünne mit "Thüringer Kröpfer", der Landes- sowie der Kreisverbandsehrenpreis ging an die Jugendabteilung aus dem Westfälischen Kinderdorf, und das Band für Ziergeflügel räumte Sonja Meier mit dem "Königsfasan" ab.
-
Gegacker, Gekrähe, Gegurre
Rassegeflügelzüchter präsentierten 250 Tiere
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum