Damit dieser Tag wie in den vielen Jahren zuvor ein Erfolg wird, haben die Veranstalter des Handel- und Gewerbevereins keine Mühen gescheut, ein Programm für Jung und Alt auf die Beine zu stellen. Das Organisationsteam mit Christian Fischer, Manfred Schubert, André Treichel und Stefan Tölke hat inzwischen alle Plätze für die rund 25 Verkaufsstände vergeben. Der Markt wird erneut auf dem Parkplatz neben der Volksbank und auf einem Teilstück der Bahnhofstraße aufgebaut. Wer über den Markt bummelt, wird im breiten Angebot Altbekanntes, aber auch Neues vorfinden. So werden unter anderem Stände mit Bekleidungswaren, Holzprodukten, Lebensmitteln und natürlich Süßigkeiten vor Ort sein. Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, auch der wird hier fündig. Ein Plätzchen zum Aufwärmen gibt es beim TuS Jahn Lindhorst, der mit einem eigenen beheizten Zelt dabei ist und auf Wunsch Kaffee und Kuchen sowie Glühwein und heißen Kakao serviert. Alle Heißgetränke auf dem Markt werden im Becher mit dem HGV – Logo ausgeschenkt. Die Imbiss- und Getränkestände werden überwiegend von Lindhorster Gewerbetreibenden betrieben. Auf der Bahnhofstraße warten Kinderkarussell und Schiffschaukel auf regen Besuch durch die jungen Marktbesucher. Ein Puppentheater wird in die Schalterhalle der Volksbank einziehen und lädt Jungen und Mädchen zu seinen Vorstellungen ein. Der Posaunenchor Lindhorst hat seinen Auftritt für die Nachmittagsstunden angekündigt. Ebenfalls am Nachmittag zieht passend zum Nikolaustag der Nikolaus mit einem Bollerwagen voller kleiner Geschenke seine Kreise über den Markt. Auch "Orgel – Claus" wird voraussichtlich wieder mit von der Partie sein. Am Tag des Weihnachtsmarktes wird im Ladengeschäft der Firma Bockelmann ein Wunschbaum aufgestellt. An dessen Zweigen hängen Anhänger mit dem Vornamen und dem Alter eines Kindes, das einen Wunsch zu Weihnachten hat, der von der eigenen Familie aber nicht erfüllt werden kann. Menschen, die solch einen Wunsch Wirklichkeit werden lassen möchten, können den Baumanhänger mitnehmen und das entsprechende Päckchen mit dem Geschenk im Wert von bis zu 20 Euro bis zum 18. Dezember im Geschäft Bockelmann oder in der örtlichen Geschäftsstelle der Volksbank in Schaumburg abgeben. Veranstalter des Wunschbaums sind der Handel- und Gewerbeverein und der in Lindhorst ansässige Verein "Wir für soziale Gerechtigkeit". HGV und "Wir für soziale Gerechtigkeit" lassen sich bei ihrer Aktion von dem Gedanken leiten, dass nicht alle von Kindern vorgebrachten Wünsche aus dem manchmal knappen Familienbudget erfüllt werden können. Die Geschenke können von den Familien am Dienstag, 22. Dezember, in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr sowie am darauffolgenden Mittwoch zwischen 18 und 19 Uhr im Pfarrsaal der evangelischen Kirche abgeholt werden. Foto: bt
-
Weihnachtsmarkt mit buntem Programm
Musik, Kinderkarussell und Schiffschaukel / Zahlreiche Imbiss- und Verkaufsstände / TuS Jahn mit Zelt dabei
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum