1. Musikalische Verlockung

    Frauenchor Rischenau präsentierte hörenswertes Konzert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Falkenhagen/Rischenau (afk). Das war eindrucksvolle Werbung für den Chorgesang! 35 Sängerinnen des Frauenchores Rischenau, verstärkt um Sängerinnen aus Bad Pyrmont, Schieder und Istrup, hatten sich für ihr traditionelles Herbstkonzert diesmal am Samstag vor Totensonntag ein passendes Programm unter dem Titel "Besinnliche Momente" zusammengestellt. Bewusst trat der Chor damit auf die Bremse der Alltagshetze, wollte anregen zur inneren Einkehr, zum Träumen und Entschleunigen. Das Publikum in der sehr gut gefüllten Klosterkirche in Falkenhagen ließ sich von den Sängerinnen offensichtlich gern mit auf diese Reise nehmen, genoss den qualitätsvollen Gesang und die warme Atmosphäre, die vor allem durch das zentrale Thema "Licht" durch zahlreiche Kerzen geschaffen wurde, und geizte nicht mit hochverdientem Applaus.

    Der Frauenchor Rischenau unter der musikalischen Leitung von Karin Brüggemann hatte sich nicht zum ersten Mal die Falkenhagener Klosterkirche für sein Konzert ausgesucht. Die hervorragende Akustik des Sakralbaus ließ den Gesang noch eindrucksvoller wirken. Allerdings verzeiht er auch keine Fehler. Dem zeigten sich die Sängerinnen jedoch voll und ganz gewachsen und lieferten eine 80-minütige Glanzleistung ab, bei der es trotz anspruchsvoller musikalischer Herausforderungen so gut wie keine Schwächen gab. Mit dem gesungenen Glaubensbekenntnis zu Beginn setzte der Chor ein erstes Ausrufezeichen. Was folgte war eine gelungene Mischung aus sakralen und weltlichen Liedern, in Deutsch und auch in Englisch gesungen, unterbrochen von Geschichten und einer Meditation, vorgetragen von einzelnen Sängerinnen. Die Wortbeiträge rankten sich um das Symbol, die Emotionalität und die Funktion der Kerze als Gleichnis zum menschlichen Leben. Die ausgesuchte Konzertliteratur hatte für jeden musikalischen Geschmack etwas dabei. Traditionelles wie "Laudate omnes gentes" oder der Canon "Dona nobis pacem" wechselte sich mit moderneren Stücken wir das äußerst stimmungsvolle "Halleluja" von Leonard Cohen oder die deutsche Version von Frank Sinatras "My way" ("So leb‘ dein Leben") ab. Der Chor bekam auch zwischendurch "Verstärkung", zum einen von Christoph Burkhardt am E-Piano und Karin Brüggemann an der Gitarre sowie auch vom Publikum selbst, das bei zwei Liedern ("Von gute Mächten wunderbar geborgen" und dem irischen "Möge die Straße uns zusammenführen") kräftig mitsang und dem Kirchenschiff noch mehr klangliches Volumen verlieh. Die Sängerinnen, der Herausforderungen durch die Akustik bewusst, sangen mit für einen Laienchor bemerkenswerter Präzision, sicher in den Stimmlagen und sehr genau in der Artikulation. Zusammen mit der Chorleiterin haben hier alle in zahlreichen Übungsstunden wirklich Hörenswertes erarbeitet! Auf jeden Fall erfüllte dieses spezielle Konzert des Frauenchores Rischenau das selbst gesteckte Ziel, seinen Zuhörern besinnliche Momente zu verschaffen. Die ließen sich dann auch nicht lange bitten, am Ausgang ordentlich zu spenden, denn der Chor verzichtete bewusst auf Eintrittskarten. Die Vorsitzende Barbara Liene-Hinz hatte vorab noch erklärt, dass der Spendenerlös dieses Konzerts an das Hospiz "Mutter Anselma" in Bad Pyrmont und für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde fließen sollte. Dieses Konzert wird demnächst auch in Istrup noch einmal zu erleben sein!

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an