1. Gehäkelte Cupcakes

    Krea(k)tiven zeigen selbst gefertigtes Kunsthandwerk

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg (lig). Sie sahen zum Anbeißen aus, waren es aber nicht: Ute Frey hat ganz neu das Häkeln für sich entdeckt. Durch Recherche im Internet ist sie auf die Idee gekommen Cupcakes zu häkeln. "Jetzt kann ich gar nicht mehr aufhören und es hat noch einen schönen Nebeneffekt, denn ich kann damit gut ,herunterkommen nach einem stressigen Tag", sagt sie, womit sie übrigens kein Einzelfall ist, denn das erzählen viele der 17 Ausstellerinnen. Denn die Wellentruperin war eine von ihnen, die die Krea(k)tiven-Ausstellung im Bürgerhaus Blomberg präsentiert haben. "Bisher habe ich Grußkarten gefertigt, doch das ist sehr aufwendig", sagt Frey. Ihre gehäkelten Cupcakes sind als Nadelkissen, Duftkissen oder auch einfach als Dekoration zu verwenden.

    Was hat eine Frau stets bei sich? Ihre Tasche. Dies war das Thema von Iris Niemeyer. "Wenn ich tolle Stoffe sehe, dann habe ich schon Ideen, wie die Tasche werden kann", erzählt sie – und auch ihr Hobby holt sie am Abend wieder runter. Bis eine Tasche fertig gestellt ist dauert es bis zu neun Stunden. "Mehr als eine Stunde benötigt man schon für das Zuschneiden und am Ende müssen die Nähte noch von Hand vernäht werden", erzählt sie. Arbeiten mit dem dänischen Kreuzstich gab es bei Christine Meier zu sehen, die auch gleichzeitig den Kunsthandwerkermarkt organisiert. Sie gehört einer elfköpfigen Gruppe Damen an, die sich regelmäßig zum Austausch trifft. Angefangen hatte mal alles mit einer Porzellanmalereigruppe, doch das hat sich über die Jahre verändert. Die Ausstellung wurde zudem durch sechs weitere Ausstellerinnen bereichert sowie Sabine Dittrich aus Aerzen mit Figuren aus Filz und Doris Thiel aus Bad Meinberg mit ihren Teddys. Seit sieben Jahren "haucht" sie den Plüschgesellen Leben ein. "Eine Bekannte hat mir mal so eine Bastelpackung geschenkt und da hat mich das Fieber gepackt", erzählt sie. Beim Blick auf die Werke meinte Blombergs Bürgermeister: "Wir haben hier in Blomberg eine große Kulturlandschaft und Sie sind ein Mosaikteilchen davon".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an