Bad Salzuflen (rto). Anders als der in letzter Zeit in zahlreichen TV-Berichten bekannt gewordene Geysir-Brunnen, aber mit lokalen Höchstleistungen, wollen das Staatsbad und das Stadtmarketing zusammen mit zahlreichen Teilnehmer der Aktion "100% Bad Salzuflen" jetzt mit ihrem Buch über die örtlichen Rekorde der Badestadt auf sich aufmerksam machen.
In Beisein vieler Förderer und Teilnehmer wurde das Salzufler Buch der Rekorde jetzt vorgestellt. Über ein Jahr lang haben Unternehmen, Bürger, Vereine und Gruppen ihre persönliche Rekorde aufgestellt, um zu beweisen, was die Stadt leisten kann. Das Ergebnis wurde jetzt im Buch der Rekorde zusammengefasst. Ein Ergebnis, vom dem der Geschäftsführer des Staatsbades, Stefan Krieger sagt, es sei "identifikationsstiftend und authentisch”. Während der stellvertretende Bürgermeister Frank Sommerfeld meinte, das Buch zeige auch das Interesse der Bürger an ihrer Stadt und sich für die vielen Aktivitäten bedankte, lobte Andreas Reibchen, Vorsitzender des Fachbeirates Stadtmarketing, vor allem die Leistungsstärke der Unternehmen vor Ort. Über 100 Rekorde konnte Frauke Borgstede vom Stadtmarketing auflisten. Sie alle sind mit Text und Fotos in dem Buch "100% Bad Salzuflen – Das Buch der Rekorde" festgehalten. Auch sie bedankte sich bei allen Teilnehmern und wies noch einmal auf die Rekordjagd am Servicetag hin, an dem es noch einmal richtig zur Sache gegangen sei, wie sie es formulierte. Frank Sommerfeld gab abschließend schon den Anstoß zum nächsten Buch. Er überreichte an Stefan Krieger und Frauke Borgstede selbstgefertigten Eierlikör-Senf mit den Worten: "Das könnte der Anfang für die nächsten Rekorde werden. Ein Bürgermeister, der den Senf, den er produziert, auch selbst wieder auslöffelt." Das Buch der Rekorde ist jetzt im Bad Salzufler Buchhandel für 9,90 Euro erhältlich.