1. Alte Probleme weiter akut

    Vollversammlung des Stadtsportverbandes

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schieder-Schwalenberg/Wöbbel (la/lig). Einmal im Jahr hat der Vorstand des Stadtsportverband (SSV) Schieder-Schwalenberg seinen Mitgliedsvereinen Rechenschaft über seine Tätigkeiten im ablaufenden Jahr abzulegen. Dieser Einladung zur Versammlung waren die Mitgliedsvereine nachgekommen. In seinem kurzen Grußwort sprach Kreissportbund (KSB)-Präsident Wilfried Starke über die Integration von Flüchtlingen in den Sport sowie die Verzahnung und Zusammenarbeit des KSB mit den Stadtsportverbänden als Ansprechpartner für die Vereine. Erstmals nahm auch der neue Bürgermeister der Stadt, Jörg Bierwirth, an der Versammlung teil, um über die Sportstättensituation im Stadtgebiet zu berichten. Alt sind nach wie vor die Probleme. Als besondere Herausforderung nannte er dabei die baldige Sanierung der Sporthalle in Wöbbel und der Mehrzweckhalle in Brakelsiek. Auch ein Überdenken über die Nutzung der vorhandenen Sportplätze und der dazu gehörenden Sporthäuser zur Kosteneinsparung sei erforderlich. Hier werde es in Zukunft Gespräche und Entscheidungen geben müssen. Ferner berichtete er über die Verwendung der Sportpauschale. Bei der Diskussion und Lösung dieser Probleme werde es nicht immer übereinstimmende Meinungen geben. Er bat alle Vereine und Beteiligten um offene Worte, aber einen fairen Umgang miteinander. Auch der Bericht des Vorsitzenden Reinhard Gröne beinhaltete die Themen seiner Vorredner. Für besondere sportliche Leistungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten wurden mit einem kleinen Präsent Günther Pukropski (TuS Wöbbel) geehrt. Er organisiert seit 25 Jahren den Wöbbeler Lauftreff und arbeitete mehrere Jahre im Vorstand des SSV. Ebenso ausgezeichnet wurde Ursula Dittberner (TuS Wöbbel), die das 25te Sportabzeichen errungen hat sowie Heinz Schübbe (Ruderclub Schieder). Er ist Gründungsmitglied des Ruderclubs und fungierte viele Jahre erster und stellvertretender Vorsitzender, ist Ehrenvorsitzender und seit 46 Jahren aktiver Ruderer. Zudem Jan-Hendrik Waldvogt (Schießsportverein Lothe). Er wurde zum dritten Male hintereinander Deutscher Meister mit der Luftpistole und war erfolgreich auf weiteren Meisterschaften auf Kreis- Bezirks- und Landesebene. Bei den abschließenden Neuwahlen wurde Reinhard Gröne zum Vorsitzender, Stephan Müllerzum stellvertretenden Vorsitzender, Thomas Hartmann zum Geschäftsführer gewählt. Karin Lutz ist weiterhin Sportabzeichen-Obfrau.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an