Blomberg (lig). Seit 50 Jahren kommt Sint Nicolaas zu den Kindern in der Nelkenstadt. Eine Ausstellung in der Sparkasse Blomberg zeigt, wie eine holländische Tradition auch zur Tradition in Blomberg wurde. Bis zum 4. Dezember ist sie während der Öffnungszeiten zu sehen.
Im Jahre 1965 sehnten sich die in Blomberg stationierten Niederländer, nach ein bisschen heimischer Tradition. Bereits ein Jahr später wurde der Sint Nicolaas auf dem Blomberg Marktplatz empfangen – und das ist bis heute so geblieben (Lippe aktuell berichtete). Die Ausstellung erzählt mit vielen Bildern über das vergangene Jahrhundert, seitdem der holländische Nikolaus auch in Blomberg die Kinder besucht. "Ich war damals Soldat hier in der Kaserne und habe das über die ganzen Jahre verfolgt", erzählt Guus Holthausen, der fasziniert die Stelltafeln betrachtet. Peter Unterschütz, Lehrer der Schule am Paradies zückt sein Handy und fotografiert die Bilder ab. "Das war, als Sint Nicolaas unsere Schule besucht hat", zeigt er auf das Foto. "Es ist immer schön, wenn Sint Nicolaas und die Zwarten Pieten die Schule besuchen und wir freuen uns auch dieses Jahr schon wieder darauf", sagt er. Der Vorsitzende des Heimatverein Sint Nicolaas, Gerhard Brinkmann, ging auf die Geschichte des Bischofs ein und erklärte, dass er auch für viele Berufsgruppen der Schutzpatron ist. "Als der Sint Nicolaas das erste Mal in Blomberg erschien mit seinen Zwarten Pieten, war es für die Blomberger etwas Neues, woraus auch viele Freundschaften erwachsen sind", so die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Hahne-Eichhorn, und sie fügte an: "50 Jahre Sint Nicolaas haben gezeigt, dass es viel zu gewinnen gibt, wenn man anderen Kulturen offen gegenübersteht".