1. Rico, Oskar und der Alarm

    Vorlesetag: Ungeplanter "Höhepunkt" / CJD-Schüler zu Gast

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG/BAD NENNDORF (jl). Am bundesweiten Vorlesetag hatte auch bei zahlreichen Schaumburger Schülern wieder ein Unterricht auf dem Stundenplan gestanden, der Highlights setzte. Dass dies aber nicht nur an einem vorlesenden Samtgemeindebürgermeister, statt eines mathepaukenden Lehrers lag, erlebte die Klasse 5a der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Rodenberg.

    Georg Hudalla saß auf einem Tisch in der Bibliothek, neben ihm eine Tasse Kaffee, und las aus "Rico, Oskar und das Herzgebreche". Die Kinder lauschten aufmerksam und genossen die entspannende Atmosphäre – bis sie ein schriller Alarm aus ihren Gedanken riss. Was war passiert? Das Schaumburger Wochenblatt war da! Nein, es wollte durch das Entriegeln des Notausgangs weder flüchten, noch der Berichterstattung mehr Pepp verleihen. Die ausgewählte Ecke erwies sich einfach nur als ungeeignet zum Fotografieren, als zu klein für das Gesäß, die Kameratasche und die Fluchtvorrichtung. Ein Weitwinkel-Objektiv hätte das Missgeschick vielleicht verhindert... So aber musste die Klasse den Raum verlassen. Der Hausmeister, der als einziger den Alarm umgehend hätte ausschalten können, war nach Murphys Gesetz natürlich nicht aufzufinden. Während sich die Verursacherin wünschte, umgehend im Erdboden zu versinken, zeigten sich die Schüler hellauf begeistert. Dass die Bemerkung Hudallas, gleich würde die Feuerwehr vor der Tür stehen, nur Ironie war, schien sie geradewegs zu enttäuschen. Im Klassenraum tauchten die 30 Kinder und der Samtgemeindebürgermeister einige Minuten später wieder in Andreas Steinhöfels Geschichte ein. Weniger spektakulär, aber leserisch genauso spannend und lustig ging es im Kleinen Gymnasium Bad Nenndorf zu. Dort verwandelten wieder Studierende der Schlaffhorst-Andersen-Schule unter anderem die "Buddy-Lounge" in einen lebendigen Lesesaal, der so gar nichts mit dem üblichen Unterricht gemein hatte – ganz zur Freude der Sechstklässler, die auf dem Sofa lümmelnd mucksmäuschenstill das Kennenlernen von Pünktchen und Anton in Erich Kästners gleichnamigen Kinderroman verfolgten. Alles in allem ein Tag mit schrillen und amüsanten Highlights. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an