Bereits am Mittwoch, dem 25. November, können die Innenstadt-Besucher erstmals über den Stadthäger Weihnachtsmarkt schlendern. Unter dem Motto "klein und fein" hat der Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) ein buntes Programm für Groß und Klein auf die Beine gestellt. Unter anderem sollen Kinder für eine "Stiefel-Aktion" ihr Schuhwerk polieren.
Auf Wunsch der Marktbeschicker sollen die Karussellfahrten und das Glühweinschlürfen mit dem 25. November schon etwas früher beginnen, als in den Vorjahren, wie der SMS-Vorsitzende Günter Raabe bei der Vorstellung des Programmes erklärte. Die offizielle Eröffnung folgt am 27. November. Wie in den Vorjahren bauen Gastronomen und Händler ihre Buden kreisförmig am gewohnten Platz auf dem Marktplatz auf, um die Besucher bis zum 29. Dezember mit Leckereien, Weihnachtsschmuck, Spielzeug und Kunsthandwerk zu verwöhnen. Das Gastronomie-Angebot wurde noch einmal erweitert. Auf die Gäste warten Glühwein, Feuerzangenbowle, Beerenwein, Bratwurst, Kartoffelpuffer, Pizza und vieles weitere mehr. Neu hinzugekommen sind ein Stand mit Spare-Ribs sowie das Genuss-Mobil des "Stadthotels Gerbergasse", an dem die Besucher unter anderem Spezialitäten frisch aus dem Räucherofen kosten können. Im Zentrum des Weihnachtsmarktes dreht sich ein Karussell für die jungen Besucher. Ein Programm mit einer Vielfalt verschiedener Aktionen wird den Markt zusätzlich beleben, von der Möglichkeit ein Rentier zu streicheln am 20. Dezember über den Besuch von Weihnachtsmann und Nikolaus bis hin zum Chorwochenende (Programmübersicht nebenstehend). Schuhwerk polieren, heißt es für die Teilnehmer eines der ersten Programmpunkte. Kinder im Alter von bis zu 12 Jahren können in der Zeit vom 28. November bis zum 3. Dezember ihre Stiefel im I-Punkt am Markt abgeben. Am Sonnabend, dem 5. Dezember, werden sie diese dann gefüllt mit Süßigkeiten in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt zurückerhalten. Die Stiefel-Aktion wird von den Stadthäger Apotheken gesponsert. Günter Raabe wies auf die Sponsoren hin, welche den Weihnachtsmarkt insgesamt unterstützen, nämlich die Sparkasse Schaumburg, die Volksbank Hameln-Stadthagen, die Stadtwerke Schamburg-Lippe und die Schaumburger Private Braumanufaktur. Der Weihnachtsmarkt wird vom 25. November bis zum 29. Dezember jeweils von Montag bis Freitag von 11 Uhr bis 20 Uhr, am Sonnabend von 10 Uhr bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 14 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein. Ausnahmen sind die Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. Dezember. An Heiligabend ist der Weihnachtsmarkt bis 14 Uhr geöffnet.Foto: bb