1. Lichtblicke für Fahrräder

    Radfahrer ohne Licht können Mitschuld an Unfällen tragen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Nach Schätzungen des ADFC sind bis zu 50 Prozent der benutzten Räder mangelhaft oder gar nicht beleuchtet. Ein doppeltes Risiko. Denn Radfahrer, deren Licht am Fahrrad nicht funktioniert, gefährden sich und andere Verkehrsteilnehmer - und das nicht nur in der "dunklen" Jahreszeit. Zudem tragen radelnde "Schwarzfahre"" bei einem Unfall oft eine Mitschuld und können Versicherungsleistungen oder sogar ihnen zustehendes Schmerzensgeld einbüßen.

    Mit Informationen zu aktuellen Beleuchtungsanforderungen und Beleuchtungs-Checks hatte die Ortsgruppe Bückeburg, unterstützt durch Radsport Pelzing, deshalb am Freitagnachmittag einen Informationsstand zum Thema Fahrradbeleuchtung in der Langen Straße in Bückeburg eingerichtet, um aus möglichst vielen lichtlosen Velos wieder "leuchtende Beispiele" zu machen. Die Nachfrage war allerdings eher verhalten. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an