1. Kalenderverkauf hilft Flüchtlingskindern

    Heimatverein unterstützt Flüchtlingskinder in Schaumburg / AWO-Willkommensrucksack für die Kinder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mah). Anlässlich des 125. Jubiläums des Schaumburg-Lippischen Heimatvereins fanden viele Veranstaltungen über das Jahr verteilt statt, unter anderem auch ein Fotowettbewerb zum Thema Heimat. Aus den Gewinnerfotos entstand ein Kalender für das Jahr 2016, dessen Erlös anlässlich der aktuellen Situation zugunsten der Flüchtlingskinder in Schaumburg gespendet wurde. Heinz Brunkhorst, erster Vorsitzende des Heimatvereins, überreichte einen Scheck über 500 Euro an die Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Schaumburg, Heidemarie Hanauske, und dessen ersten Vorsitzenden Heinz-Gerhard Schöttelndreier. Dieser berichtete, dass die Kapazitäten zur Unterbringung von Flüchtlingen noch reichen. Die Orientierungslosigkeit der Bundesregierung wirke sich negativ auf die Motivation der vielen ehrenamtlichen Helfer aus. "Es gibt kein Patentrezept", so Schöttelndreier, aber es seien noch viele Fragen offen. Somit sei die Spende des Heimatvereins auch als eine Ermutigung für die Helfer zu verstehen. In Schaumburg sind aktuell 68 Flüchtlingskinder, die ohne Familie hier angekommen sind. Ihr Durchschnittsalter liegt zwischen 15 und 17 Jahren. Die Kinder, die zusammen mit ihren Familien hier angekommen sind, machen etwa ein Drittel aller Flüchtlinge in Schaumburg aus. Für alle diese Kinder hat die AWO einen Willkommensrucksack zusammengestellt. Hierfür soll die Spende des Heimatvereins verwendet werden. Sein Inhalt ist an das Alter der Kinderangepasst. Es finden sich zum Beispiel ein Kuscheltier für die ganz Kleinen, ein Memory-Spiel oder eine Brotdose für die Kinder im Grundschulalter sowie ein Deo und eine Frisbee für die Jugendlichen.

    Allgemein nutzt die AWO die Spendengelder unter anderem für die Beschaffung zusätzlicher Handtücher, frischer Unterwäsche und Brillen. Weitere Spenden werden gerne angenommen - von gebrauchten Fahrrädern über Winterkleidung bis hin zu Babyutensilien wird alles für die Eingliederung in den Alltag benötigt. Interessierte sollten sich im Vorfeld mit der AWO Geschäftsstelle in Verbindung setzen. Foto: mk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an