OBERNKIRCHEN (mk). Die Durchforstung des Baumbestandes an der Böschung zur Gaststätte "Am Sonnenbrinkbad" ist abgeschlossen. Auf einer Länge von 120 Metern wurden rund 30 Bäume entnommen. Die Gehölze müssen überwiegend von oben mit einem Fällkran abgetragen werden. Das Gehölz ist sehr hoch (30 Meter) aufgewachsen, was eine zusätzliche Schwierigkeit beim Abtragen darstellt. Die Böschung liegt südlich vom Sonnenbrinkbad. Sie ist Eigentum der Stadt Obernkirchen. Der Baumbestand setzt sich aus Fichten, Eschen, Ahorn und diversen Sträuchern zusammen. Aufgrund des sensiblen Standortes wurde die Maßnahme von einer Firma ausgeführt, die eine Zertifizierung im Sicherheitsbereich aufweist. Da es sich bei dem Standraum um eine künstlich angelegte Steinböschung handelt, und die Wurzeln Haltefunktion (Böschungssicherung) erfüllen, werden die verbleibenden Stubben nicht gefräst, da sie weiter als Böschungssicherung dienen sollen. Der zu erwartende Stockausschlag soll spätestens alle zehn Jahre vom Baubetriebshof zurückgeschnitten werden. Langfristig soll in dem Bereich eine Strauch-Zone wachsen. Die Böschung musste aus folgenden Gründen stark durchforstet werden: Fehlentwicklungen an Kronen, die nachweislich auf Dauer nicht bruchsicher sind; Engstand; Eschentriebsterben; Überalterung einiger Exemplare sowie übermäßige Verschattung des städtischen Gebäudes. Foto: privat
-
Baubetriebshof entfernt Bäume
Wurzeln verbleiben im Boden / Langfristig Strauch-Zone geplant
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum