1. Vorstand in Schmallenberg gewählt

    Nordrhein-Westfälischer Heilbäderverband stellt sich neu auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schmallenberg/Bad Salzuflen. Der Nordrhein-Westfälische Heilbäderverband hat vor Kurzem während einer zweitägigen Veranstaltung einen in vielen Positionen neu besetzten Vorstand gewählt. Dazu hat sich der Vorstand verbreitert und auch verjüngt, was sich an den Neuwahlen der Verbandsspitze ablesen lässt:

    Zum neuen Vorsitzenden wurde der neugewählte Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen, Roland Thomas gewählt, der einen großen Erfahrungsschatz kommunalverbandlicher Tätigkeit aus Düsseldorf mitbringt. Zu seinen beiden stellvertretenden Vorsitzenden wurden Rolf von Bloh und als neuer Mitstreiter Bürgermeister Malte Dahlhoff aus Bad Sassendorf gewählt. Neuer Schatzmeister wurde der über viele Jahre im Verband tätige Rüdiger Strenger, Geschäftsführer der Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH. Weitere neue Vorstandsmitglieder sind Kurgeschäftsführerin Sylvie Thormann aus Bad Driburg (als Vorsitzende des Marketingausschusses) und Verwaltungsdirektor Lars Vornheder aus Möhnesee (als Vorsitzender des Sozialrechtsausschusses). Als Beisitzer im Vorstand fungieren in Zukunft Bürgermeister Christof Bartsch aus Brilon, Kurdirektor Stefan Krieger aus Bad Salzuflen, Geschäftsführer Michael Beckmann aus Winterberg und Jens Holsing, Geschäftsführer von Holsing Vital in Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen. Auf der Mitgliederversammlung wurden gleichzeitig der bisherige Vorsitzende, Bürgermeister a.D. Dr. Wolfgang Honsdorf aus Bad Salzuflen, und Kurdirektor a.D. Wilfried Stephan als bisheriger Schatzmeister, ebenfalls aus Bad Salzuflen, mit kleinen Aufmerksamkeiten und Dank für die engagierte langjährige Arbeit verabschiedet und auch der ausscheidende Kurdirektor a.D. Wolfgang Diekmann aus Bad Meinberg (als früherer Vorsitzender des Sozialrechtsausschusses) wurde in Abwesenheit mit Dankesworten versehen. Der Nordrhein-Westfälische Heilbäderverband will mit dem neuen Team, komplettiert durch den Geschäftsführer Bürgermeister a.D. Achim Bädorf, weiterhin das Geschehen um das Bäderwesen in NRW prägen und hat diesen Anspruch auch vor vielen Gästen in Schmallenberg-Rimberg bekräftigt. Dazu bot sich der Rahmen der Veranstaltung besonders an, weil der NRW-Heilbädertag gemeinsam mit dem Deutschen Heilstollen-Tag und in Verbindung mit der 25 Jahr-Feier des Deutschen Heilstollen-Verbandes begangen wurde, der seinen Sitz in Schmallenberg hat.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an