1. Schluss mit dicker Luft und stromfressenden Leuchten

    Landkreis investiert in Energieeinsparprojekte für Schulen und Turnhallen / Neue Lüftungsanlage an der IGS Helpsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HELPSEN/LANDKREIS (mh). Der Landkreis beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Thema nachhaltiges Energiemanagement. Neben Beratungs- und Informationsangeboten – in diesem Jahr unter anderem mit der Kampagne "Mach dein Haus fit" für Hausbesitzer – setzt der Landkreis auch bei den kreiseigenen Liegenschaften an.

    CO2-Emissionen reduzieren und zudem steigende Energiekosten stabilisieren: Mit der Sanierung von Beleuchtung und Lüftungsanlagen wird hier gehandelt. In der Kreisporthalle Hinter der Burg (Stadthagen), der Kleinen Sporthalle (Bad Nenndorf) und der IGS Helpsen wurden die Lüftungsanlagen in diesem Jahr für insgesamt rund 
150 000 Euro saniert. Die Investitionen wurden mit Bundesmitteln gefördert, erklärt der Landkreis. Allein für die neue Lüftung des Forums der IGS Helpsen gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent der Investitionssumme. In Helpsen wurde ein energieintensives Lüftungsgerät aus dem Jahr 1978 durch ein aktuelles Gerät mit Wärmerückgewinnung ersetzt. Dieses Gerät hat die Energieeffizienzklasse A+ und verbraucht im Vergleich zum Altgerät nur ungefähr ein Viertel des Stroms. Die neue Lüftungsanlage misst und regelt die Raumluft automatisch, so dass eine deutliche Verbesserung des Raumklimas erreicht werden kann. Doch damit nicht genug, wie Landrat Jörg Farr beim Ortstermin in der IGS Helpsen erklärte. "Auch im Bereich der Beleuchtung haben wir in diesem Jahr Sanierungen durchgeführt." In der Marienturnhalle (Bückeburg), der Kleinen Sporthalle (Bad Nenndorf) und der Kreissporthalle Rodenberg gab es Sanierungen. In Rodenberg wurde die Halle beispielsweise mit dimmbaren LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Auch hierfür gibt es Fördermittel von Bund, 30 Prozent der Investitionssumme. Anstelle der 66 alten Leuchtstoffröhren strahlen nun 42 LED-Sporthallenanbauleuchten von der Decke. Auch in den WC-Räumen und den Geräteräumen hat man auf LED-Technik gesetzt. Die Sportgemeinschaft Rodenberg hat die Halle vom Landkreis übernommen und im Oktober wiedereröffnet. "Es kommt allerdings nicht nur auf die Technik an. Auch die Menschen müssen einbezogen werden", erklärte Jörg Farr in Helpsen. Auch hier engagiert sich der Landkreis, beispielsweise mit Workshops für Hausmeister im Bereich Energie- und Gebäudemanagement. Seit Beginn des Energiemanagements 1994 wurden durch die Maßnahmen 52 000 Tonnen CO2 eingespart, rechnet der Landkreis hoch. Laut dem Energiebericht 2014 wurden seitdem zudem insgesamt über 15 Millionen Euro eingespart. Foto: mh

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an