"Die Attraktivität steht und fällt mit der Außenpräsentation", so Reineking, und gibt den "Stab" an Simone Niebuhr weiter, die von den Marketingaktionen berichtet. 40 Draisinen stehen im Draisinen-Bahnhof für Freiluftfreunde bereit, sechs davon sogar mit Elektroantrieb. Geplant ist es, alle Draisinen auf Elektroantrieb umzurüsten, da dann mit oder ohne Akku sowohl der Antrieb per Muskelkraft als auch in Elektro möglich sei. Alle werden jedoch im Winter erst einmal generalüberholt. Die Fahrten der Draisinen sind leicht rückläufig bis auf die verkürzten Mittagsfahrten, die erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch immer beliebter wird die online Buchung auf der Hompage der Draisinenseite. Beim "Häppchen Schnäppchen Markt" im Januar wird es auch im nächsten Jahr die gut gelungene Kombi mit dem Brennholzmarkt geben. Einen Megaumsatz von 20.000 DM hat die D-Mark Einkaufsaktion ergeben und "Rinteln mobil" lockt erfolgreich nicht nur Autoliebhaber, sondern alle Interessierten rund um die Mobilität. Den Europäischen Flußbadetag wird es in dieser Form nicht mehr geben, da er sich aber immer guter Resonanz in Rinteln erfreute, wird er künftig als "Weserschwimmen" veranstaltet. So wie der "Häppchen Schnäppchen Markt" ein Selbstläufer ist, so viel Sorgen macht der Apfelmarkt, der in diesem Jahr völlig verregnet war. Die "Galerie Innenstadt" zeigte gerade erst wieder, welch‘ große Beliebtheit sie hat. Die Aktionen im Einzelhandel wie die Küsschen-Aktion, Eistaler, Lust auf Frühling und Sterntaler erfreuen auch weiterhin die Kunden der Innenstadtgeschäfte. Neu ist das "Christmas-Shopping", das findet am 27. November mit verlängerten Öffnungszeiten statt. Abgerundet werden die Aktionen durch das Weihnachtsgewinnspiel und die Nikolausstiefelaktion. Als Projekte laufen bei Pro Rinteln auch weiterhin der Schaumburg 5er, der Nachtwächterrundgang, die Weserbrücken-, Giebel- und die Weihnachtsbeleuchtung. Neu dabei sind die kulinarischen Touren und nächstes Jahr wird auch wieder der Weltkindertag ausgerichtet. Dazu fördert Pro Rinteln diverse Veranstaltungen.
Dirk Ackmann als Geschäftsführer erläuterte die Kassenlage und stellte den Haushalt des kommenden Geschäftsjahres vor. Ingo Gödecke wurde in der Wahl als Stellvertreter von Stefan Reineking einstimmig bestätigt, genauso wie die Beisitzer Jochen Siekmann für Sport und Thomas Rathkolb im Bereich Tourismus. Neu dabei ist Bürgermeister Thomas Priemer im Bereich Verwaltung. Er löst Alt-Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz an. Foto: ste/archiv