Detmold-Klüt (gh). Zum 5. Mal hat es geleuchtet – auf dem Gelände und in den Räumen der Grundschule fand das Klüter Lichterfest am vergangenen Wochenende statt und der Eingang der Grundschule war ganz besonders illuminiert. Der Dorfverein "Ganz Klüt", die Grundschule und die Kita veranstalten dieses Lichterfest anstelle eines Weihnachtsmarktes.
Am Freitag zogen die Kinder beim traditionellen Laternenumzug durch den Ort. Anschließend wurde am Lagerfeuer Stockbrot geröstet. Auf dem Schulhof waren Stände aufgebaut, wo man sich mit Würstchen, Pommes und Getränken stärken und wärmen konnte. "Neu ist dieses Jahr der Crêpes-Stand, das ist mal was anderes und kam sehr gut an", erzählte Rüdiger Preuss, Ortsbürgermeister und Vorsitzender von "Ganz Klüt". In den Klassenräumen boten 18 Stände einen abwechslungsreichen Kunsthandwerkermarkt mit vielen tollen Ideen wie Schmuck aus Münzen, Floristik, Postkarten, Holz-, Stoff-und Filzarbeiten. Eine Besonderheit gab es bei Silvia Leistikow, die die Besucher mit einer professionellen, wohltuenden Massage verwöhnte. "Die Körner-Nacken-Kissen sind mein persönlicher Favorit", schwärmte Preuss und ergänzte: "Der Renner ist unsere ‚Klüter Tüte’ und die beliebten ‚Klüter Plätzchen’". Peter Hildebrand (Vorstand) erklärte: "Die Standgebühr wird in Keksen bezahlt. Aus dieser Sammlung stellen wir die Klüter Plätzchen-Tüte zusammen, so entsteht eine einzigartige Auswahl aus vielen Rezepten." In der "Klüter Tüte" befinden sich neben Keksen auch Dosenwurst sowie Klüter Imker-Honig. Sicher haben viele Kinder beim Kekse- und Kuchenbacken mitgeholfen, denn auch die Cafeteria hielt ein tolles Kuchenbuffet bereit, von den Eltern der Kita-Kinder. Hier hatte besonders der dreijährige Janis viel Spaß. Er war ganz eifrig dabei, den Kuchen zu verteilen. Die Krönung des Lichterfestes war die Prämierung der "leuchtenden Kopfbedeckungen". Dazu waren die Klüter vorab aufgefordert worden, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Doris Lemberg-Hinsenhofen, Michaela Mehlich, Hildegard Tollkötter-Büttner, Maike und Elke Schiffer trugen wahrhaft originelle Hüte, die mit der Haute Couture durchaus mithalten könnten. Sie ernteten viele Blicke und Bewunderung. Abschließend hatte Rüdiger Preuss eine gute Nachricht: "Die sportlich aktiven Klüter warten schon lange auf den Bau einer Bouleanlage; diese kann vom Erlös des Lichterfestes im nächsten Jahr realisiert werden."