MESSENKAMP/ALTENHAGEN II (al). Kaum einen Blick für die herbstbunte Schönheit des Walde fanden die Teilnehmer einer Wanderung des SPD-Ortsvereins Messenkamp/Altenhagen II. Denn unterwegs mussten Fragen beantwortet und Aufgaben gelöst werden. Die einst in Lauenau in Gefangenschaft gehaltene hannoversche Prinzessin Sophie Dorothea war zwar noch ein Begriff. Doch die Sagenfigur, die in Zusammenhang mit dem Hexenteich im Walterbachtal steht, kannte keiner: Bei "Flachshannchen" mussten die Leute passen. Vorsitzender Hans-Jürgen Müller hatte mit der Veranstaltung eine früher beliebte Tradition neu beleben wollen. Doch der erste Versuch hatte Startschwierigkeiten: "Es könnten ein paar Teilnehmer mehr sein", klagte er. Vielleicht trug auch das Wetter Schuld. An der Tour selbst kann es nicht gelegen haben. Unterhaltsam ging es durch Feld und Wald, um unterwegs Blätter zu bestimmen und Jahreszahlen zu erraten. Am Ende der Tour warteten kleine Preise auf die besten Tüftler und natürlich die Auflösung: Das Schicksal des wegen ihres blonden Haares so genannten "Flachshannchen", das fast als Hexe auf dem Scheiterhaufen geendet hätte, soll nun mit anderen lokalen Sagengestalten Thema bei einem der nächsten Treffen mit "Altenhäger Dorfgeschichte(n)" sein. Der SPD-Ortsverein will sich im November zur Mitgliederversammlung treffen und am Sonnabend, 5. Dezember, zu einer Fahrt ins vorweihnachtliche Hildesheim samt Stadtführung einladen. Foto: al
-
Kein Wanderer kennt Flachshannchen
Herbstausflug der SPD Messenkamp mit vielen Fragen und Aufgaben
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum