"Unser Ziel", so der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Frank Lehmeier, "ist es finanzielle Mittel auf schnelle und unkomplizierte Weise für ehrenamtlich tätige Organisationen und Einzelpersonen zur Verfügung zu stellen. Damit können sie für die Integration wichtige Aktionen, Projekte und Unternehmungen mit Flüchtlingen, für die es keine staatliche Förderung gibt, durchführen." Die Bürgerstiftung wird den Erlös aus dem Winterwald, der wieder an den Adventswochenenden am Nienburger Spargelbrunnen stattfinden wird, sowie einen Teilbetrag aus den Einnahmen des Bürgermahls für das neue Projekt bereitstellen. Hinzu kommen 1.000 Euro von einem Nienburger Unternehmer, der anlässlich seines runden Geburtstages um Spenden statt Geschenken gebeten hatte. "Über Nachahmer", so Lehmeier, "die für dieses Projekt spenden, würden wir uns sehr freuen!" Anträge können bereits gestellt werden. Wichtig ist, dass es sich um Förderungen mit ehrenamtlicher Aktivität und Bezug zu Flüchtlingen handelt. Leistungen, auf die für Flüchtlinge ein Rechtsanspruch besteht, werden nicht berücksichtigt. Anfang nächsten Jahres wird die Bürgerstiftung aus den einzelnen Gemeinden Ehrenamtliche, die sich für Flüchtlinge engagieren, zu einem Treffen einladen. "Im Rahmen dieses Austauschs werden wir besprechen, was benötigt wird und wie flexible und behördenunabhängige Ressourcen zum Thema Ehrenamt und Flüchtlinge beitragen können", erklärt Lehmeier. Interessenten können sich bereits jetzt per Mail bei der buergerstiftungnienburg@t-online.de anmelden. Foto: p
-
Bürgerstiftung startet Projekt "Ehrenamt und Flüchtlinge"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum