1. "Bedeutender Standort für die Volksbank in Schaumburg"

    Zahlreiche Besucher bei Eröffnung der Hauptstelle in Bad Nenndorf / Öffnungszeiten nach Umzug ausgeweitet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Von den Beratungs-Räumen und Mitarbeiterbüros über die Kundenhalle bis hin zum Bereich für die Schließfächer, die Besucher nutzten ausgiebig die Möglichkeit, am "Tag der offenen Tür" durch Erd- und Obergeschosse der Geschäftsstelle zu schreiten, sich alles anzusehen und mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Volksbank-Marktbereichsleiter Nils Vogt betonte, dass die Filiale in Bad Nenndorf als bedeutender Standort nach wie vor Hauptstelle sei. Dies schlägt sich auch in ihrer Gestaltung und technischen Ausstattung nieder. Im Selbstbedienungsbereich stehen Automaten bereit, an denen sowohl die Ziehung von Konto-Auszügen wie die Erledigung von Überweisungen möglich sind. Ebenso besteht nicht nur die Möglichkeit, am Automaten Geld rund um die Uhr abzuheben, sondern auch einzuzahlen. Ein Service, der immer stärker nachgefragt werde, wie Nils Vogt erläuterte. Kunden mit Schließfach können während der Öffnungszeiten diesen Bereich ganz eigenständig mit Hilfe ihre PIN betreten und ihr Fach bedienen. Ein Vorteil des Umzuges sei, dass die Geschäftsstelle am neuen Standort ohne Rücksicht auf vorhandene Gegebenheiten habe runderneuert werden können, betonte Nils Vogt. Die Grundfläche entspreche nahezu der am alten Standort. Der Beratungsbereich habe jedoch ein größeres Gewicht gewonnen, mit einer Reihe von modern ausgestatteten Büros eigens für die Gespräche mit den Kunden. Rund 20 Mitarbeiter sind in Bad Nenndorf tätig und bieten die gesamte Bandbreite des Volksbank-Services an. Mit dem Parkdeck und vielen öffentlichen Plätzen im Umfeld habe sich die Erreichbarkeit verbessert, so Nils Vogt. Die Öffnungszeiten sind nach dem Umzug ausgeweitet worden. Hinzu kommt die Möglichkeit der individuellen Terminvergabe auch außerhalb der Öffnungszeiten. Der Tag der offenen Tür war mit einem Auftritt einer Formation der BigBand des Gymnasiums eingeleitet worden. Die Besucher konnten sich mit Erbsensuppe und Getränken stärken. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an