IDENSEN (gi). In Idensen wurde der Volkstrauertag mit einer Andacht, die Pastorin Anke Orths hielt, in der Neuen Kirche begangen. Der Männergesangverein Idensen bereicherte die Andacht mit zwei Liedvorträgen, die die Ansprache des Idenser Ortsbürgermeisters Rolf Herrmann würdevoll umrahmten. "Wir trauern nicht um Heldengestalten, wir trauern auch nicht nur um die gefallenen Soldaten", sagte Herrmann. Es werde vielmehr um jeden Einzelnen getrauert, jedes Opfer sei wichtig und verdiene den gleichen Respekt. Auch könne jeder Angehörige die gleiche Anteilnahme erwarten. Die zahlreichen Teilnehmer in der gut gefüllten Kirche gingen nach der Feierstunde schweigend zum Mahnmal in der Dorfmitte. Die feierliche Kranzniederlegung wurde von Fackelträgern am Denkmal, die die Freiwillige Feuerwehr stellte, und vom Trompetenspiel des 17-jährigen Anton Grießmann unterstützt. Nach dem gemeinsamen Singen der dritten Strophe des Deutschlandliedes dankte Rolf Herrmann den Mitgestaltern und Teilnehmern der Feierstunde und bat um Spenden bei der in den folgenden Wochen stattfindenden Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Foto: gi
-
"Wir trauern um jeden Einzelnen"
Gedenkstunde zum Volkstrauertag
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum