STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Werner Rohrsen, Prokurist im Lohndruckbetrieb und Wochenzeitungsverlag "Oppermann Druck und Verlag", stellte dem Publikum der Börsennacht das aktuelle Erweiterungsprojekt des mittelständischen Unternehmens aus Rodenberg vor. Der Standort in der Deisterstadt werde mit Investitionen von rund 30 Millionen Euro fortentwickelt, erklärte Rohrsen. So entstehe ein starkes Druckzentrum, das neben dem seit vielen Jahren ausgeübten Druck von Wochenzeitungen auch den Druck von Tageszeitungen für die Madsack-Mediengruppe übernehme.
Die teure und kompliziert zu handhabende Drucktechnik würden sich viele kleine und mittlere Zeitungen in Zukunft nicht mehr leisten, so dass sich große Chancen für den Lohndruck am modern ausgestatteten Standort in Rodenberg ergäben. Sicherlich sei eine Erweiterung in dieser Größenordnung ein "Riesenschritt". Allerdings sei eine solches Projekt nicht gänzlich neu für den Betrieb, Oppermann habe sich schon in der Vergangenheit mit bedeutenden Investitionen seinen Platz als innovationsfreudiges, mittelständisches Unternehmen gesichert. Dabei sehe sich der von den Familien Schäffer und Nagel geführte Betrieb auch in der Verantwortung für seine Mitarbeiter, die zu großen Teilen dem Betrieb seit vielen Jahren eng verbunden seien. Das sinkende Anzeigenaufkommen habe Folgen für die im Verlag produzierten Formate, wie das Schaumburger Wochenblatt. Die Konzentration im Einzelhandel führe zum Rückgang bei den Anzeigen, auf die das Unternehmen mit einem Reduktion der Seitenzahlen reagieren müsse. Die Beilagen würden den Rückgang im Anzeigengeschäft nur zum Teil kompensieren. Foto: bb