1. "Die Niedrigzinsphase wird noch andauern"

    15. "Schaumburger Börsennacht" der Sparkasse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Rund 300 Gäste haben im Rahmen der 15. "Schaumburger Börsennacht" sowohl einen Einblick in die allgemeine Wirtschaftsentwicklung als auch in drei Schaumburger Unternehmen erhalten. Die Sparkasse Schaumburg organisierte die Veranstaltung in der Kundenhalle ihrer Geschäftsstelle in Stadthagen.

    Es sei zu erwarten, dass sich die derzeitige Wachstums-Entwicklung in Deutschland noch fortsetze, erklärte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka-Bank. "Wir erreichen da ganz ordentliche Werte", erklärte er in seinem Einführungsreferat in die Börsennacht. Fortsetzen werde sich allerdings auch die Niedrigzinsphase. Zwar sei die akute Phase der Finanzkrise überwunden, aber weiterhin seien viele Unternehmen und Staatshaushalte durch hohe Schulden belastet. Die historische Erfahrung zeige, dass der Abbau einer solchen Verschuldung über lange Niedrigzinsphasen erfolge. "Zinslos glücklich?" lautete der Titel von Katers Referat, in dem er einen Abriss über die wirtschaftliche Gesamtlage gab. Für den Inhaber eines Sparkontos sei es sicherlich nicht gerade eine glückliche Situation. Sinnvoll sei es in dieser Lage, einen Teil des Vermögens in Wertpapieren anzulegen. Nach der Podiumsdiskussion mit den heimischen Unternehmern Werner Rohrsen, Prokurist von Oppermann Druck und Verlag, Andreas Landmann, Geschäftsführer der Hof Windheim GmbH und Dirk Hasse von der Firma Hasse Agrar Service sowie Landrat Jörg Farr (nebenstehende Beiträge) führte Moderator Marc Fügmann, Chefredakteur der Schaumburger Nachrichten, ein abschließendes Gespräch mit Sparkassenvorstand Hans-Heinrich Hahne. Hahne erklärte, dass die Sparkasse dabei sei, ihre digitalen Service-Angebote weiter zu stärken. Gleichzeitig bleibe die fachkundige Beratung durch die Mitarbeiter vor Ort entscheidendes Element in ihrem Geschäftsmodell.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an