1. Belästigung 
in Altenheimen

    Polizei gibt Verhaltenstipps

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Für die Bewohner: Schon beim Einzug sollten die Bewohner teure Wertgegenstände in einem Bank-/ Schließfach deponieren. Beim Einzug sollte eine Liste aller persönlichen Gegenstände angefertigt werden. Wertvolle Schmuckstücke und Gegenstände mit einem höheren Wert sollten zusätzlich fotografiert werden. Nummern und Markierungen sollten separat erfasst werden. Größere Bargeldbestände sollten der Verwaltung zur Aufbewahrung gegeben werden. Wenn vorhanden, sollten abschließbare Fächer oder Tresore im Zimmer genutzt werden. Wenn möglich, sollten die Türen des Zimmers bei jedem Verlassen abgeschlossen werden. Für Betreiber und Pflegepersonal: In jedem Zimmer sollte ein Tresor oder zumindest ein abschließbares Fach eingebaut sein und die Bewohner zur Benutzung angehalten werden. Jede Pflegekraft sollte soweit sensibilisiert werden, dass Diebstähle sofort der Polizei gemeldet werden. Wenn bemerkt wird, dass ein Bewohner unangemessen sorglos mit seinem Vermögen umgeht, sollte die Notwendigkeit einer intensiveren Betreuung oder rechtlichen Betreuung geprüft werden. Rezeptionen sollten besetzt sein und unbekannte Besucher angesprochen werden. Angehörige: Angehörige von Altenheimbewohnern sollten regelmäßig überprüfen, ob die Wertsachen noch vollständig sind und sicher verwahrt werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an