1. Vor dem Laternenumzug wird geschmückt

    Tradition erstrahlt am 27. November in neuem Gewand / Gemeinsames Basteln steht an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Wir wollen zum Laternenumzug einen Weihnachtsbaum aufstellen, der von den Messenkämpern geschmückt wird", verrät die Jugendwartin der Ortsfeuerwehr Ilka Rekasch. Damit folgt die Wehr einem entsprechenden Vorschlag von Willi Meyer beim diesjährigen Neujahrsempfang. Die komplette Adventszeit soll der Messenkämper Weihnachtsbaum im Lichterglanz erstrahlen. Der Startschuss zum gemeinsamen Schmücken mit anschließendem Laternenumzug fällt am Freitag, dem 27. November am Dorfgemeinschaftshaus. Um 17 Uhr soll die nur mit einer Lichterkette behangene, aber sonst noch "kahle" Tanne ihren farbenfrohen Schmuck erhalten. Danach startet der traditionelle Umzug durch das Dorf. Für das leibliche Wohl ist am Dorfgemeinschaftshaus wie immer bestens gesorgt – passend zur aufgepeppten Veranstaltung diesmal auch mit Crêpes und Waffeln zum klassischen Bratwurstangebot. Um das Kieferngewächs zum Strahlen zu bringen, brauchen die Schmücker natürlich auch etwas in den Händen. Deswegen lädt die Feuerwehr am Sonnabend, dem 21. November, um 13 Uhr, zum gemeinsamen Basteln ins Dorfgemeinschaftshaus ein –"damit sich auch jeder Messenkämper mit dem Baum identifizieren kann", so Rekasch. Mitbringen müssen Klein und Groß nur die Lust aufs Selbstgestalten, die Materialien stellt die Feuerwehr zur Verfügung. So viel sei verraten: "Wir haben eine bestimmte Farbvorgabe, damit der Baum nachher nicht aussieht wie ein bunter Hund", sagt die Jugendwartin mit einem Augenzwinkern. Wer an dem Basteltag verhindert ist, aber dennoch gerne etwas für den Gemeinschaftsbaum gestalten möchte, oder noch Fragen hat, kann sich jederzeit an Ilka Rekasch (Telefon 05043 / 405155) wenden. Und: Am Tag des Schmückens und Laternenumzugs soll ebenfalls noch die Möglichkeit zum kurzfristigen Basteln bestehen. Foto: jl/Archiv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an