1. Der Vision eine Gestalt geben

    Landesbischof und "Kreuz und Quer" gestalten Festgottesdienst in Wittenberg mit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/WITTENBERG (ih). Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke hat gemeinsam mit dem Probsthäger Kirchenchor "Kreuz & Quer" einen Festgottesdienst in der Stadtkirche Wittenberg gestaltet. Kirche, Stadt und Universität haben den Reformationstag mit insgesamt 35 Veranstaltungen gefeiert. Die Stadtkirchengemeinde lädt in guter Tradition auswärtige Prediger rund um den Reformationstag ein. Dr. Karl-Hinrich Manzke hat die Einladung gern angenommen. Damit ein wenig "musikalischer Wind aus Schaumburg-Lippe" durch die Wittenberger Stadtkirche weht, hatte Manzke den Chor "Kreuz & Quer" unter der Leitung von Mathias Goedecke gebeten, mit in die Lutherstadt zu kommen. Den Chor aus der Kirchengemeinde Probsthagen gibt es bereits seit 20 Jahren. Er ist eine feste Größe in der Schaumburger Chorszene und auch über die Grenzen der Landeskirche Schaumburg-Lippe hinaus ein Begriff. Die Stadtkirche in Wittenberg gehört aufgrund der besonderen Bedeutung, die sie in der Reformationszeit als Predigtkirche Martin Luthers bekommen hat, zu den großen Zeugnissen des Protestantismus. Der berühmte Reformationsaltar von Lucas Cranach ist in der Stadtkirche zu Wittenberg zu bewundern. Am Sonntag, 1. November war die Kirche voll besetzt. In seiner Predigt hatte Landesbischof Dr. Manzke als Grundlage einen der berühmten Texte aus der Offenbarung des Johannes. In diesem Text ging es um die Vision, dass alle Völker über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg zum Frieden finden werden. Diese Vision habe gerade jetzt eine hohe Aktualität, so Manzke. Gegenwärtige Problemstellungen in der Welt seien nur dann lösbar, wenn Menschen dieser Vision einer völkerverbindenden Menschheitsidee auch Gestalt gäben. Nationale Alleingänge oder Abschottung von Nationen und Kulturen seien nicht geeignet, die Probleme der Welt zu lösen. Insofern machte Landesbischof Dr. Manzke darauf aufmerksam, dass es Menschen braucht, die diese Vision von einer Völkergemeinschaft befördern und in die Tat umsetzen. "Kreuz & Quer" sang vier Lieder, eine bunte Mischung aus dem aktuellen Repertoire: "Hallelujah" (Cohen), ein Medley aus afrikanischen Stücken, "Ntwena ke talente" sowie "Der Herr behüte Dich". Neben dem Gottesdienst besuchten Landesbischof und Chor das Reformationsfest in der Altstadt, aßen gemeinsam zu Mittag und statteten der Wartburg in Eise-nach einen Besuch ab. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an