1. "Solange du noch kopfüber in meinem Schloss hängst..."

    Premiere "Monster sind auch nur Menschen" ein voller Erfolg / Karten erhältlich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Das Monster auch nur Menschen sind, zeigt sich schon in der Erziehung der Kinder... und Werwolfswelpen. Die Monster-Teenager haben mit den gleichen oder zumindest mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie menschliche Teenager. Nur die abgedroschenen Sprüche, die sie sich von ihren strengen Eltern anhören müssen, variieren: "Ab in deine Gruft"; "Ab ins Körbchen", "Ich nehme dich gleich an die Leine", "Solange du noch kopfüber in meinem Schloss hängst...". Für Vampire ist der 111. Geburtstag nur ein kleiner Meilenstein und so muss sich die junge Blutsaugerin Lilly noch an die Regeln ihres Vaters halten. Die Untoten hegen eine jahrhundertealte Abneigung gegen die Menschen und so stößt Lilly mit ihrem Wunsch ,die Menschen kennenzulernen, auf taube Ohren. Als sich Peter ins Schloss verirrt, trifft er bei den Monstern und insbesondere bei Graf Dracula auf Abneigung. Um die Party nicht zu ruinieren soll er sich deshalb als Austauschschüler-Zombie ausgeben. Der Plan geht natürlich nicht auf und am Ende sind vor allem die Erwachsenen Monster gezwungen, einige ihrer Grundsätze und Vorurteile zu überdenken. Das fast ausschließlich jugendliche Team hat sich bei dieser Produktion selbst übertroffen: Schauspiel, Tanz, Bühnenbild, Kostüme und Make-up vereinten sich in weniger als einem halben Jahr zu einem schaurig-schönen Musik-Theaterstück, welches nach der Premiere Begeisterungsstürme beim Publikum auslöste. Geschrieben wurde das Stück von Benjamin Lutz und inszeniert vom ersten Vorsitzenden der "Batz", Aljoscha Hergesell. Die 16 verschiedenen Choreographien stammten von Mustafa Nadjibi. Vier weitere Vorstellungen sind angesetzt, für die es sogar noch Karten gibt: Am 14. November um 19 Uhr, am 15. November um 17 Uhr, am 21. November um 19 Uhr, sowie am 22. November um 17 Uhr. Karten gibt es im Kurtheater Bad Nenndorf, unter 05723/748560. Foto: ag

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an