STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). NDR Info und WDR 5 bringen im Rahmen ihrer Talkshow "Gespräch Hoch 2" die Bestseller-Autorin Dörte Hansen und den bekannten Kabarettisten und Autoren Frank Goosen nach Stadthagen. Im Ratskeller-Saal Stadthagen werden sich die beiden am Mittwoch, dem 18. November, ab 19.30 Uhr live vor Publikum den Fragen des Moderatoren-Duos Stephan Fritzsche und Volker Schaeffer stellen.
Dörte Hansen gilt als Literatur-Überraschung des Jahres. Ihr Buch "Altes Land" steht seit vielen Wochen ganz oben in den Bestseller-Listen. Wer ist die Frau, die mit ihrem Roman über Flucht, die Suche nach Heimat und das Leben auf dem Land so viele Menschen begeistert? Volker Schaeffer wird im Ratskeller mit Dörte Hansen über norddeutsche Typen, Stadtflucht und scheinbare Landidylle sowie den Umgang mit unverhofften Wendungen im Leben sprechen. Frank Goosen steht schon seit zwei Jahrzehnten auf der Bühne und seine Bücher füllen ein ganzes Regalbrett. Ruhm und Ehre erwarb der Bochumer mit dem Kabarett "Tresenlesen". Als Autor wurde er 2001 bekannt mit dem Roman "Liegen lernen", der auch erfolgreich verfilmt wurde. Literarisch und auf der Bühne kreist das Werk des Bochumers um seine Heimat, das Ruhrgebiet. Stephan Fritzsche spricht mit Frank Goosen über wichtige Themen wie Fußball, den Mann an sich und natürlich über die Frage, was den Ruhrpott so einzigartig macht. Die beiden Interviews werden aufgezeichnet und auf NDR Info am 22. November um 16.05 Uhr (Volker Schaeffer im Gespräch mit Dörte Hansen) und am 13. Dezember um 16.05 Uhr (Stephan Fritzsche im Gespräch mit Frank Goosen) ausgestrahlt. NDR Info und WDR 5 werden vom Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) bei der Ausrichtung der Veranstaltung unterstützt, dazu vom Ratskeller Stadthagen und der Paul Home Company aus Sülbeck. Die Bücher der beiden Autoren sind sowohl in der Stadtbücherei als auch in der Buchhandlung Schmidt erhältlich. Während der Veranstaltung wird Zeit sein, mitgebrachte Bücher von den Autoren signieren zu lassen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Karten zum Preis von fünf Euro gibt es im Vorverkauf beim "I-Punkt" am Markt, im Ticketshop der Schaumburger Nachrichten sowie bei den Tourist-Informationen in Bad Nenndorf und Bückeburg.Foto: bb