1. Für Turner endet die Zwangspause

    Sporthalle Messenkamp erhält neuen Boden / Start nach dem 16. November

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Turner und Ballsportler in Messenkamp können sich freuen. Die große Trainingshalle am Dorfgemeinschaftshaus erhält in diesen Tagen einen neuen Sportboden. Voraussichtlich ab 16. November geht die Zwangspause zu Ende.

    Der alte Belag mit kreuzweise verlegten Latten im Untergrund hatte nach fast 50 Jahren ausgedient. Jetzt sorgen insgesamt sieben Schichten unterschiedlicher Materialien für größtmögliche Schonung von Gelenken, Knie und Knöchel. Timo Hildebrandt von der in Osnabrück beheimateten Firma Sportböden-Systeme war schon ein wenig verblüfft, als er vom Alter des bisher verlegten Untergrunds erfuhr. "Die heutige Technik aber ist besser und günstiger", weiß der Monteur, dessen Unternehmen bis in Schweden, Spanien und den Benelux-Staaten tätig ist. Eine schützende Schicht von wenigstens 15 Zentimetern befindet sich über der Betonplatte des Gebäudes. Zunächst wurde eine drei Zentimeter hohe Lage aus Granulat verteilt. Dann folgten zwei Styroporschichten, die auch dem Höhenausgleich dienen, bevor große Schaumstofftafeln millimetergenau verlegt wurden. Diese bilden das eigentliche Kernstück des Sportbodens. Auf ihnen ruhen zwei Sperrholzplatten, die mit einem Linoleumbelag versehen wurden. Den Abschluss der Arbeiten bilden die üblichen Spielfeldmarkierungen, damit danach der Boden versiegelt werden kann. Dann muss die Fläche ruhen. Nach dem von der Bauabteilung der Samtgemeindeverwaltung bestätigten Zeitplan könnte deshalb in der kommenden Woche der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden. Dann werden rund 35.000 Euro aus dem Haushalt der für die Sporthallen zuständigen Samtgemeinde Rodenberg aufgewendet worden sein. Auch das direkt benachbarte Dorfgemeinschaftshaus hat in diesem Jahr eine Menge Geld verschlungen. Die Gemeinde Messenkamp finanzierte 50.000 Euro für Fassadendämmung, ein neues Dach und kleinere Innenarbeiten. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an