1. Die jährliche "Herbstmesse" ist ein Zusammenspiel wichtiger Partner

    Auszeichnung mit dem "Messetaler" in diesem Jahr für Jürgen Peterson von den Stadtwerken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Seit 60 Jahren lädt die Stadtverwaltung immer wieder zur Herbstmesse in den Ratskeller zum Grünkohlessen ein. Dort begrüßte in diesem Jahr Bürgermeister Thomas Priemer die Gäste, darunter auch den Bürgermeister der polnischen Partnerstadt Slawno Krzysztof Frankenstein mit einer kleinen Delegation und viele weitere Ehrengäste. Die Messe, so Priemer, sei Rintelns Imageträger Nummer eins und lebe durch ein Zusammenspiel wichtiger Partner. Deshalb begrüßte er auch ganz besonders die Schaustellerinnen und Schausteller mit ihrem Sprecher Usmar Carles, selbst Manager eines Familienbetriebes. 165 von ihnen prägten am Wochenende die Innenstadt und brachten das besondere Flair, das Rintelns Messe zu einer der schönsten im weiten Umland macht. Zurück geht die Genehmigung zweier "freier Kirchmessen" im Jahr auf das Jahr 1392, als Graf Otto I. zu Holstein und zu Schaumburg Rinteln mit einer Urkunde dieses Privileg verlieh. Doch es sind nicht nur die Schausteller, die im harmonischen Einklang zusammenspielen müssen. Eine ganz wichtige Mannschaft, um die wuselige Truppe der Messebeschicker zu koordinieren, sitzt mit Marktmeister Daniel Jakschik, Sybille Lieske und Hans-Georg Dlugosch im Rathaus. Ihnen stellten Priemer und auch Carles gute Zeugnisse aus und auch dem Baubetriebshof und den Stadtwerken, ohne deren Hilfe die Messen nicht möglich wären. Am Kopf der Stadtwerke sitzt Jürgen Peterson, seit 1994 Geschäftsführer. Er erhielt stellvertretend für die vielen Helfer aus seinen Reihen den "Messetaler" 2015. 15 weitere "Talerträger" waren ebenfalls beim Messeempfang vertreten. Während im Ratskeller noch ein wenig gefeiert wurde, drehten sich draußen schon die Karussells, priesen die ambulanten Händler ihre Waren an, schenkten die Getränkestände reichlich aus und ließen es sich die vielen Besucher an den Imbissständen schmecken. Vier Tage lang beherrschte diese Szenerie die Innenstadt. Viele Abläufe sind seit Jahren eingespielt, beim Riesenrad, Autoscooter und Kettenkarussell sitzen alle Handgriffe beim Auf- und Abbau in der Enge der Stadt. Und auch der "Break-Dancer" am Kirchplatz war schon einmal in Rinteln und das Team kannte sich aus. Zentimetergenau wurde das Fahrgeschäft an der Kirche platziert. Der Montag ist auf der Messe immer der Familientag. Die Stadtverwaltung handelte mit den Schaustellern besonders familienfreundliche Preise am letzten Tag aus und so verlagern besonders Familien mit Kindern ihren Besuch auf diesen Tag. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an