BÜCKEBURG (wa). Ideal für unterwegs, auf Reisen, im Zug oder im Wartezimmer beim Arzt: Seit Anfang Oktober können die Kunden der Stadtbücherei Bückeburg auch die sogenannte Onleihe nutzen. Das bedeutet, 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche stehen allen mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbücherei Bückeburg rund 17.000 Medien mehr zur Verfügung. Und das alles online. Im Klartext: e-Books, e-Paper, e-Video und e-Audio. Das funktioniert ganz einfach über Nbib24 – Niedersächsische Bibliotheken 24 Stunden online (www.nbib24.de). Jeder Kunde der Stadtbücherei Bückeburg erhält einen Benutzernamen und ein Passwort, welches ihn dazu berechtigt die Onleihe zu nutzen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vormerkungen ausgeliehener Titel sind kostenlos und auch Mahngebühren fallen nicht an. Allerdings sind auch hier die eingekauften Lizenzen begrenzt – es können also Wartezeiten entstehen, falls der gewünschte Titel bereits ausgeliehen ist. Bei der großen Auswahl jedoch kein Problem! Die Leihfristen liegen derzeit zwischen einer Stunde bis zu einem Tag bei Zeitungen und Zeitschriften sowie drei Wochen für Bücher und Hörbücher. Es können zeitgleich zehn Medien ausgeliehen werden. Praktisch: Die heruntergeladenen Dateien werden nach Ablauf der Leihfrist unleserlich und vom Benutzerkonto gelöscht. Es besteht die Möglichkeit, Medien bereits vor Ablauf der Frist zurückzugeben – das freut natürlich die Kunden auf der Vormerkliste. Alles was man zur Nutzung der Onleihe sonst noch benötigt hat man zuhause: PC, Tablet oder Smartphone, den Acrobat Reader, Windows Media Player oder Adobe Digital Editions. Sind die Programme nicht vorhanden, können sie auf Nbib24.de kostenlos heruntergeladen werden. Hilfestellung dazu gibt es ebenfalls auf der Website unter dem Punkt "Service/Hilfe". Auch stehen Franziska Kohl und Kathrin Bormann in der Stadtbücherei Bückeburg bei Fragen zu Verfügung.
Die Schulung der Mitarbeiter sowie die Einrichtung der Onleihe hat die Stadt Bückeburg 6.000 Euro gekostet. Pro Jahr entstehen zusätzlich 2.200 Euro Betriebskosten sowie Kosten für die eingekauften Lizenzen der Medien. "Wir wollten nicht nur unser Angebot erweitern sondern dadurch auch noch mehr Leser gewinnen", sagt Stadtbücherei-Leiterin Kathrin Bormann. Erste Zahlen seit dem 1. Oktober: 105 Ausleihen von 15 Nutzern wovon 13 Neukunden sind. Die aktivsten Leser von insgesamt 1400 Mitgliedern in der Stadtbücherei Bückeburg sind zwischen 30 und 59 Jahren (40 Prozent). Foto: wa