1. NABU-Projekt im NDR

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ste). Das NABU-Gelbbauchunken-Projekt wurde fünf Drehtage von NDR-Kamerateam begleitet. Jetzt strahlt der NDR am 10. November 2015 um 18.15 Uhr im Rahmen seiner Serie "NDR NaturNah" eine Reportage zum Thema "Neues Leben im Steinbruch" aus. Ein wichtiger Teil der Reportage ist der Steinbruch Liekwegen, der ehrenamtlich durch den NABU Nienstädt betreut wird. Hier ist es zum Einen die Artenvielfalt, die sogar internationale Amphibienexperten zum Staunen bringt, zum Anderen die hier seit 2011 mit Wildpferden stattfindende ganzjährige Beweidung, welche Erholungssuchende anlockt und begeistert. Besonders im Fokus stehen in der Reportage die im Rahmen des NABU Gelbbauchunken-Projekts neu für den seltenen Froschlurch vorbereiteten Steinbrüche im Nördlichen Weserbergland. Nach der Anlage von Biotopen in Kooperation mit der Norddeutschen Naturstein AG, wurden hier teilweise Gelbbauchunken wiederangesiedelt. "Die ersten Ergebnisse der Wiederansiedlung sind sehr vielversprechend. Bereits nach gut einem Jahr in ihrer neuen - alten Heimat haben sich die Unken selbst weiter fortgepflanzt", erläutert Christian Höppner, Projektmitarbeiter vom NABU Niedersachsen.

    Am Dienstag, 10. November, sollte man sich deshalb auf NDR von 18.15 bis 18.45 Uhr die Sendung "Neues Leben im Steinbruch" nicht entgehen lassen, Wiederholung am 11. November von 13 bis 13.30 Uhr.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an