WUNSTORF (tau). Das Inlinerverfahren ist als ein Rohr im Rohr System konzipiert. Das heißt, der Asphalt muss nicht aufgebrochen werden, um Schäden an der Leitung zu reparieren. Ein Schlauch aus Polyesternadelfilz wird mit einem Roboter über die Kanaleinstiegsstellen in den schadhaften Leitungsbereich bzw. in den gesamten Rohrbereich gestülpt. Der Inliner besteht aus einer Mehrkomponenten Harzmischung und wird mittels Druckluft im Umstülpverfahren in die zu sanierende Leitung eingelassen. Foto: tau
Bild: Ein Roboter erledigt die Arbeit im Untergrund.