Bad Salzuflen . Das Shotokan Karate Dojo hatte jüngst zu einem Karate-Spezial-Lehrgang eingeladen, dem über 200 Karatekas aus ganz Deutschland folgten. Besonders zu erwähnen sind die Teilnehmer aus Bous (Saarland), Göppingen, Hamburg, Stade und Verden, da sie eine weite Anreise hatten. Die drei Karatemeister – Volker Schwinn (7. Dan), Fiore Tartaglia (6. Dan) und Jürgen Kestner (6. Dan) – weihten die sehr motivierten Kämpfer in die Geheimnisse des Karatekampfes ein. Auch Roland Thomas als neuer Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen hatte sich diesen Termin in seinen Kalender eingetragen und war hoch erfreut über die starke Resonanz dieser Veranstaltung. "In dieser Sportart lernen die Kinder von Anfang an Disziplin und klare Ansage. Das sind auch wichtige Werte für das Leben. Diese Arbeit hier im Verein ist sehr wichtig und verdient Anerkennung und Förderung," so Roland Thomas. Dank des vereinseigenen Teams und den zahlreichenden helfenden Händen von Eltern und Vereinsmitgliedern verlief die Organisation dieses Riesenevents reibungslos. Im Anschluss an den Lehrgang fanden die Gürtel-Prüfungen statt. Über 70 Prüflinge aller Graduierungen, aufgeteilt in sieben Gruppen stellten sich der Herausforderung. Unter den neugierigen und begeisterten Augen der Eltern, Freunde und weiteren Karate-Interessierten legten alle Sportler erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab. Die abends stattfindende Lehrgangsfete bei Speis und Trank war dann der krönende Abschluss.
-
In Geheimnisse des Karate eingeweiht
Lehrgang mit riesiger Resonanz aus ganz Deutschland
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum